Mercedes-Benz Aktie: Krisenmodus erreicht?

Der Stuttgarter Autokonzern kämpft mit massivem Arbeitsplatzabbau und politischer Unsicherheit um das Verbrenner-Aus. Die Elektro-Offensive gerät ins Wanken.

Kurz zusammengefasst:
  • Deutsche Autoindustrie verliert 51.100 Arbeitsplätze
  • Politische Debatte um Verbrenner-Verbot ab 2035
  • Neue Elektro-Lkw-Palette trotz regulatorischer Unsicherheit
  • Anleger suchen Alternativen zu Automobilwerten

Der Stuttgarter Automobilriese gerät zunehmend unter Druck. Während die deutsche Autoindustrie binnen eines Jahres bereits 51.100 Arbeitsplätze abgebaut hat – das entspricht sieben Prozent aller Stellen – kämpft auch Mercedes-Benz mit den Herausforderungen der Branche. Die Unsicherheit erreicht neue Dimensionen.

Besonders brisant: Die politischen Wirren um das geplante Verbrenner-Aus ab 2035 sorgen für zusätzliche Verunsicherung. Bundeskanzler Friedrich Merz will beim EU-Gipfel eine Aufhebung des Verbots erwirken und Hybridantriebe wieder zulassen. Umweltminister Carsten Schneider hingegen warnt vor Wankelmut bei den regulatorischen Rahmenbedingungen.

Elektro-Offensive unter Beschuss

Ausgerechnet jetzt, wo Mercedes mit dem neuen eActros 400 seine Elektro-Lkw-Palette erweitert, droht politischer Gegenwind. Der batterieelektrische Verteiler-Lkw basiert technologisch auf dem größeren eActros 600 und zielt auf den schweren Verteilerverkehr ab. Doch was nützt die beste Technologie, wenn die Politik die Richtung ändert?

Die Investitionen in die Elektromobilität könnten sich als Bumerang erweisen, sollte die EU tatsächlich vom Verbrenner-Aus abrücken. Schneider betonte zwar, Unternehmen müssten sich auf Investitionen in klimaneutrales Fahren verlassen können – doch die Koalition findet keine gemeinsame Linie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Südwesten im Krisenmodus

Die Stimmung im traditionell starken Südwesten Deutschlands ist alarmierend. Eine „beunruhigende Untergangsstimmung“ macht sich breit, wie Branchenexperten berichten. Mercedes-Benz steht dabei stellvertretend für eine ganze Region, die um ihre industrielle Zukunft bangt.

Anleger suchen bereits nach Alternativen und blicken verstärkt auf Gold-Aktien als sicheren Hafen. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die deutschen Automobilwerte schwindet.

Die Frage bleibt: Kann Mercedes-Benz die Transformation stemmen oder wird der Konzern zum Symbol einer strauchelnden Industrie?

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mercedes-Benz

Neueste News

Alle News

Mercedes-Benz Jahresrendite