Kurz zusammengefasst:
  • Schwankende Kursentwicklung im Tagesverlauf
  • Aufwärtspotenzial von 27% zum Höchststand
  • Jason Hoff wird Nordamerika-CEO
  • Leichter Gewinnrückgang im letzten Quartal

Die Mercedes-Benz-Aktie durchlebte am Handelstag einen wechselhaften Verlauf. Während das Papier am Vormittag noch leichte Gewinne verzeichnete und um 0,1 Prozent auf 60,85 EUR klettern konnte, musste es am Nachmittag Einbußen hinnehmen. Im XETRA-Handel ging es später um 0,8 Prozent auf 60,28 EUR abwärts. In der Tagespitze erzielte die Aktie am Morgen einen Wert von 61,22 EUR, fiel im weiteren Verlauf jedoch bis auf 60,00 EUR. Bei einem Handelsvolumen von knapp 900.000 Aktien zeigte sich ein reges Interesse der Marktteilnehmer.

Die aktuelle Entwicklung steht im Kontrast zum 52-Wochen-Hoch von 77,45 EUR, welches der Anteilsschein am 9. April 2024 erreicht hatte. Damit besteht noch ein Aufwärtspotenzial von über 27 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Das 52-Wochen-Tief wurde hingegen am 13. November 2024 bei 50,75 EUR markiert. Analysten bewerten die Aktie des Stuttgarter Automobilherstellers im Durchschnitt mit einem Kursziel von 66,70 EUR und erwarten für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 8,87 EUR.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Strategische Neuausrichtung in Nordamerika

Mercedes-Benz verstärkt seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt durch eine bedeutende Umstrukturierung. Ab dem 1. Mai wird Jason Hoff die neu geschaffene Position des Nordamerika-CEOs übernehmen. Der Manager, der aktuell noch als Leiter des Qualitätsmanagements von Mercedes-Benz Cars & Vans tätig ist, wird künftig die strategische Ausrichtung in dieser wichtigen und zuletzt turbulenten Region verantworten. Diese organisatorische Änderung könnte positive Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung in Nordamerika haben und damit auch den Aktienkurs beeinflussen. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigten einen leichten Rückgang: Im letzten Quartal 2024 erwirtschaftete Mercedes-Benz einen Gewinn je Aktie von 2,57 EUR, was unter dem Vorjahreswert von 2,99 EUR lag. Auch der Umsatz sank um 4,5 Prozent auf 38,45 Milliarden EUR.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Mercedes-Benz