Meta Aktie: Der KI-Milliarden-Poker?

Meta verhandelt über 14-Milliarden-Dollar-Investment in Scale AI und wirbt um deren CEO. Gleichzeitig startet das Unternehmen ein neues KI-Modell für Robotik und autonomes Fahren.

Kurz zusammengefasst:
  • Potentieller Milliarden-Deal mit KI-Startup Scale AI
  • Neue KI-Abteilung unter Leitung von Scale-AI-Chef geplant
  • Meta startet KI-Modell für Robotik und autonome Fahrzeuge
  • Regulatorische Bedenken wegen betrügerischer Werbeanzeigen

Meta greift offenbar nach der Superintelligenz. Ein potenzieller 14-Milliarden-Dollar-Deal mit dem KI-Startup Scale AI und die mögliche Abwerbung dessen Chefs sorgen für Hochspannung. Steht Mark Zuckerbergs Konzern vor einem neuen, alles verändernden KI-Großangriff?

Rüsten für die KI-Dominanz

Berichten zufolge steht Meta kurz davor, für rund 14 Milliarden US-Dollar einen Anteil von 49 Prozent an Scale AI zu erwerben. Doch damit nicht genug: Die Konzernspitze soll intensiv darum werben, Alexandr Wang, den CEO von Scale AI, für Meta zu gewinnen. Wang könnte eine neu geschaffene Abteilung für "Superintelligenz" leiten. Dieser Schritt unterstreicht Metas aggressive Strategie, Top-Talente zu rekrutieren, um die Entwicklung branchenführender KI-Modelle massiv zu beschleunigen. Der Markt beobachtet diese Entwicklungen genau; erste Reaktionen deuteten auf eine positive Aufnahme der Nachrichten hin.

Mehr als nur soziale Netzwerke

Metas Ambitionen im Bereich der künstlichen Intelligenz gehen jedoch über Zukäufe hinaus. Mit dem Start eines neuen „AI World Model“ will das Unternehmen Fortschritte in der Robotik und bei Technologien für selbstfahrende Autos vorantreiben. Es stellt sich die Frage, wie diese tiefgreifenden KI-Investitionen das Kerngeschäft, die Online-Werbung, beeinflussen werden. Bereits jetzt setzt Meta KI erfolgreich zur Optimierung seiner Werbe-Tools ein. Jüngste Zahlen zeigen, dass 30 Prozent mehr Werbetreibende die KI-gestützten Kreativwerkzeuge nutzen, was zu höheren Konversionsraten, beispielsweise bei Reels-Anzeigen, führt.
Trotz der ambitionierten Zukunftspläne gab die Aktie heute leicht nach, nachdem sie in den letzten 30 Tagen jedoch über fünf Prozent zulegen konnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Regulatorischer Gegenwind

Doch nicht alle Nachrichten sind positiv. Am heutigen Mittwoch, dem 11. Juni 2025, haben der kalifornische Generalstaatsanwalt Rob Bonta und eine parteiübergreifende Koalition von 42 Generalstaatsanwälten einen Brief an Meta gesendet. Darin äußern sie Bedenken hinsichtlich betrügerischer Investment-Werbeanzeigen auf den Plattformen des Konzerns und fordern umgehendes Handeln zur Verbesserung der Aufdeckung und Reaktion.

Die kommenden Monate dürften also zeigen, ob Metas milliardenschwere Wette auf künstliche Intelligenz aufgeht und wie das Unternehmen die regulatorischen Herausforderungen meistert. Die Stoßrichtung ist jedenfalls klar: KI soll der nächste große Wachstumstreiber werden.

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Meta

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen