Meta Aktie: Enthusiastische Analystenstimmen!

Meta investiert massiv in KI-Rechenzentren und strebt führende Rolle bei Künstlicher Allgemeiner Intelligenz an. Analysten reagieren mit Kurszielerhöhungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Massive Investitionen in KI-Rechenzentren angekündigt
  • Kursziele von Analysten deutlich angehoben
  • Partnerschaft für nachhaltige Rechenzentren entwickelt
  • Wachstum der Werbeerlöse um 14 Prozent erwartet

Mark Zuckerberg drückt beim Thema KI aufs Gaspedal – und die Börse honoriert es. Der Meta-Chef kündigte am Dienstag massive Investitionen in KI-Rechenzentren an, um im Rennen um die Künstliche Intelligenz ganz vorne mitzuspielen. Das ehrgeizige Ziel: als erstes Unternehmen eine Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) zu entwickeln.

Die Analystengemeinde reagiert begeistert. Jefferies hob das Kursziel von 790 auf 845 Dollar an und behielt die Kaufempfehlung bei. Analyst Brent Thill titelte seine Einschätzung treffend mit "Zuck geht All-in bei KI". Auch Canaccord Genuity zog nach und erhöhte das Kursziel von 825 auf 850 Dollar.

Bei einem aktuellen Kurs von 710,39 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 1,79 Billionen Dollar handelt die Aktie bereits nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 747,90 Dollar. Die Quartalszahlen am 30. Juli werden zeigen, ob die KI-Investitionen bereits Früchte tragen.

Konkrete Fortschritte bei KI-Anwendungen

Die Milliardeninvestitionen sind nicht nur Zukunftsmusik. Meta arbeitet bereits an einer bahnbrechenden Partnerschaft mit Amrize und der University of Illinois, um KI-optimierte Betonmischungen für das neue Rechenzentrum in Rosemount, Minnesota zu entwickeln. Diese maßgeschneiderte Lösung soll hohe Festigkeit bieten und gleichzeitig die CO2-Belastung um 35 Prozent reduzieren.

Für die Werbesparte, Metas Gelddruckmaschine, zeigen sich bereits konkrete Verbesserungen. Ein neues generatives Empfehlungsmodell für Anzeigen ist doppelt so effizient wie die Vorgängerversion. Canaccord prognostiziert für das zweite Quartal ein Wachstum der Werbeerlöse um 14 Prozent im Jahresvergleich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Ehrgeizige Pläne für 2026

Doch das ist erst der Anfang. Meta plant weitere Automatisierungsschritte bei Werbetreibenden-Funktionen sowie Anzeigen auf WhatsApp und Threads. Ein allgemeiner Release des WhatsApp Business Chatbots könnte zusätzliche Erlösquellen erschließen.

Die Analysten sehen das Setup für 2026 als besonders vielversprechend an, auch wenn die Konkurrenz nicht schläft. ByteDance entwickelt bereits Mixed-Reality-Brillen, die 2027 Metas ähnlichen Produkten Konkurrenz machen sollen.

Bei einer Bruttomarge von beeindruckenden 81,77 Prozent hat Meta die finanziellen Mittel für den KI-Wettkampf. Die Frage ist nur: Zahlt sich Zuckerbergs Milliarden-Wette aus?

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Meta

Neueste News

Alle News

Meta Jahresrendite