Die Tech-Giganten kämpfen um die Vorherrschaft im KI-Zeitalter – und Meta scheint diesen Kampf gerade zu gewinnen. Das Unternehmen erreichte erst kürzlich ein neues Allzeithoch und zeigt mit beeindruckenden Quartalszahlen, dass die Milliardeninvestitionen in künstliche Intelligenz bereits Früchte tragen. Doch kann Meta diesen Vorsprung halten?
Rekordquartal übertrifft alle Erwartungen
Die jüngsten Zahlen für das zweite Quartal sprechen eine deutliche Sprache: Mit Umsätzen von 47,52 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 7,14 Dollar hat Meta die Analystenschätzungen klar übertroffen. Das entspricht einem Umsatzwachstum von 21,6 Prozent im Jahresvergleich – eine beachtliche Leistung für einen Konzern dieser Größenordnung.
Die Marktreaktion ließ nicht auf sich warten: Die Aktie kletterte auf einen neuen Rekordwert und treibt die Marktkapitalisierung auf beeindruckende 1,95 Billionen Dollar. Analysten reagierten mit Kurszielhebungen auf die starken Fundamentaldaten.
Milliarden für die KI-Zukunft
Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in Metas aggressiver KI-Strategie. Für 2025 plant das Unternehmen Kapitalausgaben zwischen 66 und 72 Milliarden Dollar – eine massive Investition in die technologische Infrastruktur der Zukunft. CEO Mark Zuckerberg sieht diese Ausgaben bereits jetzt gerechtfertigt: Die KI-Integration habe das Nutzerengagement auf allen Plattformen messbar gesteigert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
Parallel dazu modernisiert Meta seine Geschäftsprozesse. Das neue Brand Rights Protection-System gibt Unternehmen direktere Kontrolle über den Schutz ihrer Markenrechte auf Facebook und Instagram – ein wichtiger Schritt für die Plattformqualität.
Nutzerwachstum bleibt stark
Trotz der Reife der Plattformen wächst Metas Nutzerbasis weiter: Die täglich aktiven Nutzer der gesamten App-Familie stiegen um sechs Prozent auf 3,48 Milliarden. Besonders bemerkenswert ist der Erfolg von Threads, das mittlerweile 400 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnet.
Diese Kombination aus robustem Wachstum im Kerngeschäft und zukunftsweisenden KI-Investitionen positioniert Meta als einen der führenden Wachstumswerte im Technologiesektor. Während andere Unternehmen noch ihre KI-Strategie entwickeln, erntet Meta bereits die ersten Erträge seiner Milliardeninvestitionen.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...