Meta Platforms steht derzeit im Spannungsfeld zwischen starken Quartalszahlen und anhaltenden Herausforderungen. Während das Unternehmen mit soliden Finanzergebnissen und ehrgeizigen KI-Plänen überzeugt, kämpft es gleichzeitig gegen betrügerische Aktivitäten auf seinen Plattformen – ein Balanceakt, der Anleger aufhorchen lässt.
Kampf gegen Deepfake-Betrug eskaliert
In einer großangelegten Aktion entfernte Meta im März über 23.000 Facebook-Seiten und Konten, die mit gefälschten Promi-Empfehlungen für betrügerische Investment-Apps und Glücksspielseiten warben. Besonders betroffen waren Nutzer in Indien und Brasilien, wo das Unternehmen nun eng mit Behörden zusammenarbeitet. Diese Maßnahmen unterstreichen die wachsende Bedeutung der Plattformsicherheit für Metas Geschäftsmodell – und seine Reputation bei Nutzern und Werbekunden.
Starke Zahlen treffen auf hohe Erwartungen
Die jüngsten Quartalszahlen vom April zeigen Meta in Topform:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?
- Umsatz von 42,3 Milliarden Dollar
- Gewinn je Aktie bei 6,43 Dollar
- Operative Marge von stolzen 41%
Getrieben wird das Wachstum durch steigende Nutzerzahlen und den erfolgreichen Einsatz von KI zur Verbesserung der Werbetargeting. Doch der Tech-Riese will mehr: Mit geplanten Investitionen von bis zu 72 Milliarden Dollar in diesem Jahr treibt Meta seine KI-Ambitionen massiv voran. Analysten von Morningstar sehen dabei noch Luft nach oben und halten die Aktie mit einem fairen Wert von 770 Dollar für unterbewertet.
Tech-Rallye bringt Rückenwind
Am Mittwoch profitierte die Meta-Aktie von der allgemeinen Erholung der Tech-Werte, als sich die Märkte von Zinsängsten und Tarif-Diskussionen leicht erholten. Doch die große Frage bleibt: Kann Meta seine beeindruckende Performance angesichts regulatorischer Herausforderungen und hoher Investitionskosten langfristig fortsetzen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Tech-Gigant seine Erfolgsstory weiterschreiben kann – oder ob die hohen Erwartungen der Anleger den Kurs unter Druck setzen.
Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...