Die japanische Bitcoin-Holding schockt mit einem gewaltigen Aktienrückkauf-Programm und sichert sich gleichzeitig eine halbe Milliarde Dollar Kreditlinie. Der Markt reagiert mit zweistelligen Kurssprüngen.
Strategischer Paukenschlag: 150 Millionen Aktien zurück
Metaplanets Vorstand hat ein aggressives Rückkaufprogramm genehmigt: Bis zu 150 Millionen Stammaktien – das entspricht 13,13% aller ausstehenden Papiere – sollen über die Tokioter Börse zurückgekauft werden. Das Programm läuft ein volles Jahr, von heute bis zum 28. Oktober 2026.
Der Grund für diese drastische Maßnahme: Das Unternehmen sieht seine Aktie massiv unterbewertet. Das Verhältnis von Marktwert zu Bitcoin-Beständen (mNAV) war kürzlich auf 0,88 gefallen, bevor es sich auf 1,03 erholte.
Die 500-Millionen-Dollar-Kriegskasse
Um den Rückkauf zu finanzieren, hat sich Metaplanet eine Bitcoin-besicherte Kreditlinie von bis zu 500 Millionen Dollar (rund 75 Milliarden Yen) gesichert. Diese Flexibilität erlaubt es dem Konzern, die eigenen digitalen Assets zu hebeln – für Aktienrückkäufe, weitere Bitcoin-Käufe oder strategische Investitionen.
CEO Simon Gerovich bezeichnete die Initiative als „strategischen Meilenstein“ zur Optimierung der Kapitalallokation. Ziel: Die Bitcoin-Rendite je Aktie maximieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Marktreaktion: Anleger schlagen zu
Die Börse honorierte die Ankündigung sofort:
- Kurssprung von über 10% am gestrigen Montag
- Wochengewinn von mehr als 25%
- Deutlich erhöhtes Handelsvolumen
Die Kursexplosion zeigt das wiedererstarkte Vertrauen der Investoren. Der Rückkauf wird als klares Signal gewertet: Das Management ist überzeugt, dass die Aktie weit unter dem inneren Wert der Bitcoin-Reserven handelt.
Bitcoin-Schatz als Fundament
Mit 30.823 BTC gehört Metaplanet zu den größten Krypto-Schatzkammern der Welt. Trotz einer jüngsten Kaufpause bekräftigte das Unternehmen sein ehrgeiziges Langzeitziel: 210.000 Bitcoin bis Ende 2027. Der Aktienrückkauf soll die Bitcoin-Exposure pro Aktie für die Anleger weiter steigern.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
