Capital Group hat sich mit 11,45 Prozent Anteil zum größten Aktionär von Metaplanet aufgeschwungen. Die fast 500 Millionen Dollar schwere Position des 2,6 Billionen Dollar schweren Vermögensverwalters unterstreicht das institutionelle Vertrauen in die aggressive Bitcoin-Strategie des japanischen Unternehmens.
Kapital-Riese steigt ein
Capital Group erhöhte seine Beteiligung an Metaplanet zwischen August und Mitte September von 8,31 auf 11,45 Prozent. Damit löste der Asset-Manager National Financial Services LLC als größten Aktionär ab. Die Aufstockung fiel genau in die Phase von Metaplanets jüngstem Mega-Kauf: Am 22. September legte das Unternehmen 632 Millionen Dollar für 5.419 Bitcoin hin.
Der Zukauf brachte Metaplanets Gesamtbestand auf 25.555 Bitcoin im Wert von etwa 2,71 Milliarden Dollar. Das katapultierte das Unternehmen auf Platz fünf der größten corporate Bitcoin-Halter weltweit – noch vor Bullish mit 24.300 BTC.
Expansion im Turbo-Modus
Parallel zum institutionellen Rückenwind treibt Metaplanet seine Bitcoin-Expansion voran. Am 17. September gründete das Unternehmen zwei Tochtergesellschaften: Bitcoin Japan Inc. in Tokio und Metaplanet Income Corp. in Miami mit 15 Millionen Dollar Startkapital.
Die US-Tochter konzentriert sich auf ertragsgenerierende Bitcoin-Produkte und Derivate. Im zweiten Quartal 2025 meldete Metaplanet bereits 1,9 Milliarden Yen Umsatz aus Bitcoin-Optionshandel – das entsprach 68 Prozent des Gesamtumsatzes und brachte 816 Millionen Yen Betriebsgewinn.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Rekord-Rally trotz Rücksetzern
Metaplanets Verwandlung vom Hotelbetreiber zum Bitcoin-Vorreiter bescherte Anlegern außergewöhnliche Renditen: Plus 1.160,71 Prozent in einem Jahr und 498,31 Prozent in fünf Jahren. Allein 2025 erzielte das Unternehmen eine Bitcoin-Rendite von 395,1 Prozent.
Doch der jüngste Kursverlauf zeigt die Volatilität der Strategie: Obwohl Bitcoin im letzten Monat um 2 Prozent zulegte, verlor die Metaplanet-Aktie 37,9 Prozent. Seit Jahresbeginn hält sie dennoch ein Plus von 56,9 Prozent.
Kann der Einstieg von Capital Group die Trendwende bringen? Der Vermögensverwalter hat seine Krypto-Investments von einer auf über sechs Milliarden Dollar ausgebaut. Für Metaplanet bedeutet die institutionelle Unterstützung Rückenwind für den ehrgeizigen „555 Million Plan“, der bis 2027 210.000 Bitcoin vorsieht – etwa ein Prozent der Gesamtmenge.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...