Die japanische Bitcoin-Treasury-Firma steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Mit einer völlig neuen Finanzierungsstrategie über Vorzugsaktien will das Unternehmen seinen drastischen Kurseinbruch stoppen und gleichzeitig die Bitcoin-Bestände weiter ausbauen.
Vorzugsaktien sollen Wende einleiten
Der Verwaltungsrat genehmigte kürzlich eine Kapitalerhöhung über Vorzugsaktien statt einer Verwässerung der Stammaktien. Diese strategische Kehrtwende markiert einen grundlegenden Wandel im Ansatz zur Expansion der Bitcoin-Bestände bei gleichzeitiger Werterhaltung für Aktionäre.
Die Vorzugsaktien ermöglichen es Metaplanet, Kapital zu festen Dividendensätzen zu beschaffen, ohne die Anzahl der Stammaktien zu erhöhen. Damit reagiert das Unternehmen direkt auf Verwässerungssorgen, die den Aktienkurs 2025 belasteten.
Die wichtigsten Vorteile der Strategie:
• Erhaltung der Bitcoin-pro-Aktie-Verhältnisse für bestehende Aktionäre
• Vorhersehbarer Kapitalzugang mit festen Dividendenkosten
• Reduzierte Abhängigkeit von volatilen Marktbewertungen
• Unterstützung langfristiger Bitcoin-Akkumulationsziele
Massiver Kurseinbruch belastet Titel
Die Metaplanet-Aktie durchlief zuletzt extreme Turbulenzen mit einem Kurssturz von rund 70% seit den Höchstständen Mitte 2025. Der Titel notiert mittlerweile unter dem Wert der Bitcoin-Bestände – die Marktkapitalisierung liegt unter den Kryptowährungsreserven.
Dieses Phänomen betrifft eine wachsende Zahl von Bitcoin-Treasury-Unternehmen, die mit Abschlägen zu ihren digitalen Vermögenswerten handeln. Branchendaten zeigen: 26 von 168 Bitcoin-haltenden Firmen notieren derzeit unter ihren Nettovermögenswerten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Metaplanets mNAV-Verhältnis (Marktnettovermögenswert) fiel auf 0,99 – der Unternehmenswert liegt damit unter den Bitcoin-Reserven im Wert von etwa 3,4 Milliarden Dollar.
30.823 Bitcoin im Tresor
Metaplanet hält beachtliche Bitcoin-Reserven von 30.823 BTC und rangiert als viertgrößtes Bitcoin-Treasury-Unternehmen weltweit. Die Bestände wurden zu durchschnittlichen Kosten von 107.912 Dollar je Bitcoin akkumuliert.
Das Bitcoin-Ertragssegment verzeichnete ein Quartalsumsatzwachstum von 115,7% gegenüber dem Vorquartal. Diese Performance führte zu einer überarbeiteten Jahresprognose von 46,26 Millionen Dollar Umsatz und 31,97 Millionen Dollar operativem Gewinn.
Branchenkrise verschärft sich
Kann sich Metaplanet gegen den Branchentrend stemmen? Der gesamte Bitcoin-Treasury-Sektor steht unter Druck, nachdem die Unternehmensakkumulation seit Juli 2025 um 95% zurückging. Die monatliche Bitcoin-Adoption durch Firmen brach von 21 Unternehmen im Juli auf nur noch eines im September ein.
Steigende Zinsen verstärken die Herausforderungen für Treasury-Unternehmen mit Negativzins-Strategien – sie leihen sich Fiat-Währungen, um nicht-rentable Bitcoin-Assets zu erwerben. Diese strukturelle Schwäche betrifft die meisten Teilnehmer während ungünstiger Kreditzyklen.
Metaplanets Vorzugsaktien-Strategie stellt eine innovative Antwort auf diese branchenweiten Probleme dar und könnte neue Standards setzen für traditionelle Unternehmen im Umgang mit Kryptowährungsassets bei gleichzeitiger Kontrolle von Aktionärsverwässerung.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...