Capital Group, der 2,6 Billionen Dollar schwere Vermögensverwalter, ist zum größten Aktionär von Metaplanet aufgestiegen – mit einem 11,45%-Anteil im Wert von rund 500 Millionen Dollar. Die Los Angeles ansässige Investmentfirma erhöhte ihre Beteiligung von 8,31% im August auf 11,39% bis zum 17. September und überholte damit National Financial Services als größten institutionellen Investor des Bitcoin-Treasury-Unternehmens.
Diese massive Investition kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt: Metaplanet setzte seine aggressive Bitcoin-Strategie fort und tätigte am 22. September den größten Kryptokauf in der Unternehmensgeschichte – 5.419 BTC für 632 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 116.724 Dollar pro Coin.
Aufstieg zum fünftgrößten Corporate-Bitcoin-Halter
Mit nun insgesamt 25.555 BTC im Wert von etwa 2,71 Milliarden Dollar hat sich Metaplanet als fünftgrößter Corporate-Bitcoin-Halter weltweit etabliert. Nur MicroStrategy (639.835 BTC), Marathon Digital, XXI und Bitcoin Standard Treasury Company halten mehr.
Diese Akquisition ist ein wichtiger Meilenstein im ambitionierten „555 Million Plan“ des Unternehmens, der bis 2027 den Erwerb von 210.000 BTC – etwa 1% des gesamten Bitcoin-Angebots – vorsieht.
CEO Simon Gerovich bestätigte die Capital Group-Investition als Validierung der langfristigen Bitcoin-Treasury-Strategie, trotz jüngster Marktvolatilität. Das Timing fällt mit dem Abschluss einer internationalen Aktienplatzierung über 1,45 Milliarden Dollar zusammen.
Marktreaktion: Aktie unter Druck
Trotz der bedeutenden institutionellen Unterstützung steht die Metaplanet-Aktie unter Druck – ein Rückgang von etwa 40% im vergangenen Monat, während Bitcoin im gleichen Zeitraum 2% zulegte. Der Titel schloss am 25. September bei 533 Yen, deutlich unter seinem Juni-Höchststand.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Benchmark Equity Research hält jedoch an seinem „Buy“-Rating fest, mit einem Kursziel von 2.400 Yen für Ende 2026. Analyst Mark Palmer betont Metaplanets Differenzierungsmerkmal: die Fähigkeit, durch Bitcoin-Derivate-Strategien wiederkehrende Erträge zu generieren.
Wichtige Kennzahlen:
* Bitcoin-Holdings: 25.555 BTC (2,71 Milliarden Dollar)
* Q2 2025 Derivate-Umsatz: 1,9 Milliarden Yen
* Operating Profit: 816 Millionen Yen (68% des Gesamtumsatzes)
* Bitcoin-Yield year-to-date: 395,1%
Capital Groups Krypto-Expositionsstrategie
Capital Groups Investition spiegelt den kalkulierten Ansatz wider, Kryptowährungsexposure über Aktienanteile statt direkter Bitcoin-Holdings zu erlangen. Das Unternehmen baute bereits Positionen in MicroStrategy und anderen Bitcoin-fokussierten Firmen auf und steigerte seine krypto-bezogenen Investitionen von 1 Milliarde auf über 6 Milliarden Dollar.
Die Investition validiert das Corporate-Bitcoin-Treasury-Modell, das MicroStrategy pionierte und das zunehmend global adaptiert wird. Über 190 Aktiengesellschaften halten mittlerweile Bitcoin in ihren Bilanzen – mit kombinierten Holdings von über 115 Milliarden Dollar.
Operative Expansion: Mehr als nur Treasury
Metaplanet expandiert über einfaches Treasury-Management hinaus. Das Unternehmen gründete kürzlich zwei Tochtergesellschaften: Bitcoin Japan Inc. in Tokio für Bitcoin-bezogene Medien und Konferenzen, sowie Metaplanet Income Corp. in Miami für Ertragsgenerierung aus Bitcoin-Finanzprodukten.
Die Transformation vom angeschlagenen Hotelbetreiber zu Asiens führendem Bitcoin-Treasury-Unternehmen wird durch strategische Partnerschaften verstärkt – einschließlich Eric Trumps Ernennung in den Beirat im März 2025. Die Aktionärszahl explodierte um über 1.000% auf 128.000 Personen seit Beginn der Bitcoin-Strategie.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...