Metaplanet schockiert die Märkte mit einem paradoxen Kursverhalten: Während das japanische Bitcoin-Treasury-Unternehmen gestern mit einer Rekord-Akquisition von 615 Millionen Dollar und außergewöhnlichen Q3-Zahlen glänzte, stürzten die Aktien um 10% ab. Wie kann das sein?
Rekordkauf katapultiert Metaplanet in die Top 4
Am gestrigen 1. Oktober verkündete Metaplanet um 15:30 Uhr JST den Erwerb von 5.268 Bitcoin für 91,6 Milliarden Yen (615 Millionen Dollar) zu einem Durchschnittspreis von 118.328 Dollar pro Coin. Diese strategische Investition hebt die Gesamtbestände auf 30.823 BTC im Wert von rund 3,33 Milliarden Dollar.
Der Mega-Deal macht Metaplanet zum viertgrößten börsennotierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen weltweit. CEO Simon Gerovich bestätigte: Das Unternehmen rangiert nun hinter Strategy (640.031 BTC), MARA Holdings (52.477 BTC) und XXI (43.514 BTC) in der globalen Rangliste der Corporate Bitcoin Holdings.
Q3-Explosion rechtfertigt Guidance-Verdopplung
Parallel zur Bitcoin-Akquisition enthüllte Metaplanet spektakuläre Quartalszahlen, die alle Erwartungen sprengten. Das Bitcoin Income Generation Segment meldete Quartalsumsätze von 2,438 Milliarden Yen (16,28 Millionen Dollar) – ein explosiver Anstieg von 115,7% gegenüber Q2.
Die Management-Reaktion ließ nicht auf sich warten: Die Jahresprognose 2025 wurde um 100% nach oben korrigiert. Metaplanet erwartet nun:
• Umsatz: 6,8 Milliarden Yen (vorher: 3,4 Milliarden)
• Betriebsgewinn: 4,7 Milliarden Yen
• Umsatzsteigerung: +100% vs. bisherige Schätzung
• Gewinnplus: +88% vs. vorherige Projektion
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metaplanet?
Phase II-Strategie: Revolution ohne Verwässerung
Was steckt hinter dem neuen Kurs? Metaplanet startete gestern seine Phase II-Expansionsstrategie mit einem innovativen Finanzierungsmodell: Perpetual Preferred Shares sollen Bitcoin-Käufe ohne Verwässerung der Stammaktien ermöglichen.
Die dreisäulige Strategie umfasst proprietäres Optionshandel, Bitcoin.jp-Platform-Erlöse und das geheimnisvolle „Project NOVA“ für 2026. Allein 136,3 Millionen Dollar fließen in Bitcoin Income Generation Operations.
Paradoxe Marktreaktion trotz Rekordergebnissen
Doch hier wird es bizarr: Trotz der Erfolgsschlagzeilen crashten die Aktien gestern um 10,26% auf 516 Yen bei einem Handelsvolumen von 38,4 Millionen Stücken.
Die Zahlen sprechen eine andere Sprache:
• Monatsperformance: -37,91%
• Jahresperformance: +48,28%
• 12-Monats-Performance: +411,90%
• BTC Yield 2025: +395,1%
Warum diese Diskrepanz? Während institutionelle Investoren wie Capital Research mit 11,39% Anteil Vertrauen zeigen und Benchmark Equity ein Kursziel von 2.400 Yen ausgibt, reagiert der Markt mit Vorsicht auf die aggressive Expansion.
Das „555 Million Plan“-Ziel von 210.000 BTC bis 2027 macht Metaplanet zum ambitioniertesten Corporate Bitcoin-Sammler Asiens – doch offenbar zweifeln manche Anleger an der Nachhaltigkeit dieses rasanten Wachstums.
Metaplanet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metaplanet-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Metaplanet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metaplanet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metaplanet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...