Der 3D-Displayspezialist Metavista3D hat den entscheidenden Schritt gemacht: Am 1. Juli 2025 verkündete das kanadische Unternehmen eine wegweisende Partnerschaft mit 3D Global GmbH. Die Vereinbarung umfasst zunächst 500 maßgeschneiderte 27-Zoll-3D-Monitore – doch das ist erst der Anfang einer viel größeren Story.
Exklusivität als Trumpf
Was diese Kooperation besonders macht? Beide Partner arbeiten exklusiv zusammen an 3D-Displaylösungen für die Automobilbranche und den Gaming-Sektor. 3D Global, ein etablierter Hersteller von Stereokameras und 3D-Systemlösungen, wird die Monitore produzieren, während Metavista3D seine proprietäre Super-Multiview-Technologie beisteuert.
Die technische Umsetzung erfolgt über FPGA-Entwicklung (Field-Programmable Gate Array), wodurch sowohl die 27-Zoll-Monitore als auch weitere Anwendungen nahtlos funktionieren sollen. Parallel laufen umfassende Machbarkeitsstudien für das sogenannte E-Mirror-Projekt – ein möglicher Durchbruch bei elektronischen Rückspiegelsystemen.
Millionenmarkt Gaming und Automotive im Visier
Besonders spannend: Metavista3D entwickelt eine dedizierte Gaming-Lösung und arbeitet an KI-gestützten Tools zur 2D-zu-3D-Konvertierung. Die Softwarelösungen sollen in populäre Plattformen wie Unity, Unreal Engine und Blender integriert werden. Für die Automobilindustrie testet man bereits erweiterte Bildverarbeitungsmethoden inklusive optischem Nachtsichtmodus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metavista 3d?
Die ersten 500 Einheiten sind nur der Startschuss: Beide Unternehmen planen hochauflösende 5K- und 8K-Monitore mit integrierter Super-Multiview-Technologie. Der 27-Zoll-Monitor wird dabei als Standardprodukt der neuen FPGA-Linie fungieren.
Exklusivpakt bis Jahresende
Bis zum 31. Dezember 2025 wollen beide Partner eine umfassende Exklusivitätsvereinbarung abschließen. Diese soll den Rahmen der Zusammenarbeit erweitern und konkrete Bedingungen festlegen. Die finale Spezifikation und Produktionsmachbarkeit der ersten 500 Einheiten steht noch unter Vorbehalt.
Mit über 20 Patenten im Bereich der brillenlosen 3D-Visualisierung positioniert sich Metavista3D strategisch klug. Die Aktie notiert unter dem Kürzel DDD an der TSX Venture Exchange sowie als E3T an der Frankfurter Börse.
Metavista 3d-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metavista 3d-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Metavista 3d-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metavista 3d-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metavista 3d: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...