Metro Aktie: Wachstum mit Schattenseiten

Metro verzeichnet steigende Umsätze, doch Kostendruck und Margenrückgang belasten das operative Ergebnis. Das Delisting soll die strategische Neuausrichtung beschleunigen.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum von 5,3% im ersten Halbjahr
  • Bereinigtes EBITDA sinkt um 3,3%
  • Delisting soll jährlich 20-30 Mio. € sparen
  • Fokus auf digitale und nachhaltige Initiativen

Trotz steigender Umsätze zeigt der Großhändler Risse in der Profitabilität – während das Delisting die strategische Neuausrichtung beschleunigen soll.

Umsatzrallye mit Haken

Metro legte im ersten Halbjahr 2024/25 in lokaler Währung um 5,3% zu, was 15,6 Milliarden Euro entspricht. Das stationäre Geschäft wuchs moderat (+2,6%), während das Belieferungsgeschäft mit 13,4% und Metro Markets mit 15,1% deutlich zulegten. Doch hinter den glänzenden Topline-Zahlen verbirgt sich ein Problem:

  • Umsatz (Euro): +4,1% auf 15,6 Mrd. €
  • Stationär: +2,6% auf 11,4 Mrd. €
  • Belieferung: +13,4% auf 4,1 Mrd. €
  • Metro Markets: +15,1% auf 80 Mio. €

Ergebnis unter Druck

Das bereinigte EBITDA sank auf 468 Millionen Euro – ein Minus von 3,3%. Besonders in Deutschland schrumpfte die operative Marge von 53 auf 29 Millionen Euro. Kostendruck und gezielte Preissenkungen fraßen die Umsatzgewinne auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?

Doch warum hält Metro trotzdem an seiner Jahresprognose fest? Der Schlüssel liegt in der sCore-Strategie, die auf langfristige Effizienzgewinne setzt.

Delisting als Gamechanger

Seit Mitte April ist die Aktie nicht mehr an der Börse notiert – ein strategischer Schachzug der EP Global Commerce GmbH. Das Management verspricht sich davon:

  • Jährliche Einsparungen von 20-30 Mio. € bis 2026
  • Mehr Spielraum für digitale und nachhaltige Initiativen
  • Schnellere Entscheidungswege für höhere Profitabilität

Ob die Rechnung aufgeht, wird sich zeigen. Klar ist: Metro setzt alles auf eine Karte – die radikale Fokussierung.

Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Metro

Neueste News

Alle News

Metro Jahresrendite