Meyer Burger Aktie: Endspiel!

Der insolvente Schweizer Solarkonzern Meyer Burger verkauft die Markenrechte von Solarworld an Gründer Frank Asbeck zurück und besiegelt damit das Ende der europäischen Solarambitionen.

Kurz zusammengefasst:
  • Rückkauf der Solarworld-Markenrechte durch Frank Asbeck
  • Insolvenz und systematische Zerschlagung Meyer Burgers
  • Aktiendekotierung durch Schweizer Börsenaufsicht SIX
  • Totalverlust für Investoren besiegelt

Der Niedergang der Meyer Burger Technology AG erreicht seinen symbolträchtigen Höhepunkt. Frank Asbeck, Gründer des einstigen Solargiganten Solarworld, kaufte am Freitag die Markenrechte seines früheren Unternehmens von Meyer Burger zurück. Ein bitterer Schlusspunkt für Europas gescheiterte Solar-Ambitionen.

Ironische Wendung der Geschichte

Die Transaktion markiert eine groteske Kehrtwende der deutschen Industriegeschichte. Meyer Burger hatte einst Teile der Solarworld-Produktion übernommen, um eine europäische Alternative zu asiatischen Herstellern aufzubauen. Nun verkauft das insolvente Schweizer Unternehmen die Marke an ihren ursprünglichen Schöpfer zurück.

Der Verkauf ist Teil der systematischen Zerschlagung Meyer Burgers. Nach monatelanger vergeblicher Investorensuche kapitulierte das Unternehmen 2025 endgültig. Die deutschen Tochtergesellschaften meldeten bereits im Mai Insolvenz an – hunderte Arbeitsplätze fielen weg. Auch die US-Produktion wurde komplett eingestellt.

Das Scheitern einer Vision

Der Kollaps Meyer Burgers symbolisiert das Ende des Traums einer wettbewerbsfähigen europäischen Solarproduktion. Trotz technologisch fortschrittlicher Produkte konnte das Unternehmen dem massiven Preisdruck staatlich subventionierter chinesischer Hersteller nicht standhalten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Die Schweizer Börsenaufsicht SIX besiegelte das Schicksal im September mit der Dekotierung der Aktien. Der Handel war bereits monatelang ausgesetzt – Anleger wurden faktisch handlungsunfähig. Grund: Wiederholt verpasste Fristen zur Vorlage von Geschäftsberichten.

Totalverlust für Aktionäre besiegelt

Die Abwicklung schreitet unerbittlich voran. Weitere Vermögensverkäufe sollen Gläubigerforderungen bedienen. Für Aktionäre bleibt nur der Totalverlust ihres investierten Kapitals.

Mit Meyer Burgers Ende erhält die Hoffnung auf eine Renaissance der europäischen Solarindustrie einen schweren Dämpfer. Was Asbeck mit der wiedererworbenen Solarworld-Marke plant, bleibt offen – für Meyer Burger jedoch ohne jede Relevanz.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Meyer Burger Technology

Neueste News

Alle News

Meyer Burger Technology Jahresrendite