Meyer Burger Aktie: Totalschlag!

Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger steht vor dem vollständigen Kollaps nach endgültiger Dekotierung durch die Börsenaufsicht. Insolvenzen an allen Standorten und der Verkauf von Vermögenswerten markieren das Ende des einstigen Hoffnungsträgers.

Kurz zusammengefasst:
  • Endgültige Dekotierung durch Schweizer Börsenaufsicht
  • Insolvenzen an deutschen und Schweizer Standorten
  • Fast 500 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze
  • Verkauf von Vermögenswerten läuft bereits

Die Situation um Meyer Burger eskaliert zur Katastrophe. Nach monatelangem Handelsstopp seit Juni ordnete die Schweizer Börsenaufsicht SIX am 9. September die endgültige Dekotierung an. Der einstige Hoffnungsträger der europäischen Solarindustrie steht vor dem vollständigen Kollaps – für Aktionäre bedeutet das den Totalverlust.

Insolvenzkaskade erfasst alle Standorte

Der Zusammenbruch erfolgt auf breiter Front. Ende Mai meldeten bereits die deutschen Töchter Meyer Burger (Industries) GmbH und Meyer Burger (Germany) GmbH Insolvenz an. Anfang September folgte die Betriebseinstellung der deutschen Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt – fast 500 Mitarbeiter verloren ihre Jobs.

Auch die Schweizer Muttergesellschaft steht vor dem Aus. Am 17. September wurde die bisherige stille Nachlassstundung für die Meyer Burger Technology AG und zwei weitere Tochtergesellschaften in eine ordentliche provisorische Nachlassstundung überführt. Der Verwaltungsrat erklärte deutlich: Realistische Rettungschancen für die Gruppe bestehen nicht mehr.

Ausverkauf als letzter Ausweg

Inmitten der Trümmer läuft der Verkauf der Vermögenswerte. Solarworld-Gründer Frank Asbeck kaufte die Markenrechte von der insolventen deutschen Tochter zurück – ein „nennenswerter Betrag“ floss laut Insolvenzverwalter in die Masse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Die verbliebenen Optionen sind überschaubar:
* Investorensuche für deutsche Gesellschaften läuft weiter, Zeitfenster schließt sich jedoch
* US-Gericht genehmigte bereits Verkauf von Maschinen und Anlagen
* Liquidationsdividende für Aktionäre ausgeschlossen

Dekotierung besiegelt das Ende

Das Delisting war unvermeidlich. Meyer Burger verpasste mehrfach die Fristen zur Vorlage des Geschäftsberichts 2024, trotz mehrerer Verlängerungsanträge. Gegen die Verfügung wird das Unternehmen keinen Einspruch einlegen.

Der Abwärtstrend ist unumkehrbar. Billige Modulimporte aus China und Unsicherheiten bei der Förderung erneuerbarer Energien in Europa und den USA besiegelten das Schicksal des Solarkonzerns. Für Anleger endet die Meyer Burger-Story mit dem kompletten Kapitalverlust.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Meyer Burger Technology

Neueste News

Alle News

Meyer Burger Technology Jahresrendite