Meyer Burger Technology Aktie: Investoren verunsichert?

Die Schweizer Börse SIX dekotiert Meyer Burger-Aktien Anfang 2026 nach gescheiterten Rettungsversuchen. Aktionäre erleiden Totalverlust ohne Aussicht auf Liquidationsdividende.

Kurz zusammengefasst:
  • Delisting ab 14. Januar 2026 beschlossen
  • Keine Liquidationsdividende für Aktionäre
  • Gesamteuropäische Insolvenzverfahren laufen
  • Chinesische Dumpingpreise als Hauptursache

Die monatelange Zitterpartie ist vorbei und endet für Meyer Burger-Aktionäre im Desaster. Die Schweizer Börse SIX zieht den Schlussstrich: Anfang 2026 verschwindet die Aktie komplett vom Handelsparkett. Was als Solar-Hoffnungsträger begann, mündet in der kompletten Vernichtung des Anlegerkapitals.

Börse macht Nägel mit Köpfen: 13. Januar ist Schluss

Die SIX Exchange Regulation hat das endgültige Todesurteil gefällt. Mit Wirkung zum 14. Januar 2026 werden sämtliche Meyer Burger-Aktien von der SIX Swiss Exchange dekotiert. Der 13. Januar 2026 markiert den allerletzen Handelstag – danach ist Schluss mit den Hoffnungen auf ein Wunder.

Auslöser für diesen unumkehrbaren Schritt? Das Management schaffte es nicht einmal mehr, den Geschäftsbericht für 2024 fristgerecht vorzulegen. Ein klares Signal für die desolate Finanzlage des einstigen Technologieführers.

Die Zerschlagung läuft bereits auf Hochtouren:

  • Deutschland: Insolvenzverfahren für die deutschen Tochtergesellschaften seit August/September 2025
  • Schweiz: Nachlassverfahren für drei Schweizer Gesellschaften
  • USA: Chapter 11-Verfahren läuft, Produktionsanlagen bereits verkauft

Vom Technologieführer zum Totalausfall

Der Verwaltungsrat lässt keine Zweifel offen: Aufgrund der massiven Überschuldung gibt es keine Liquidationsdividende für die Aktionäre. Sämtliche Vermögenswerte wandern an die Gläubiger. Der monatelang verfolgte Rettungsversuch durch einen Investor? Gescheitert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?

Dahinter steckt ein „perfekter Sturm“ für die europäische Solarindustrie. Chinesische Hersteller überschwemmten den Markt mit Dumpingpreisen und machten profitable Produktion in Europa unmöglich. Zusätzlich belasteten schwankende Förderprogramme das ohnehin angeschlagene Geschäftsmodell.

Das bittere Ende einer Solar-Vision

Der einzig relevante Termin für verbliebene Aktionäre: 13. Januar 2026 – der letzte Handelstag. Danach wird das Wertpapier wertlos aus den Depots ausgebucht.

Die Geschichte des einstigen Solar-Pioniers, dessen Technologie einst die Basis der weltweiten Solarproduktion bildete, endet mit einem für Anleger vernichtenden Totalverlust. Von der Vision zur Liquidation – Meyer Burger zeigt, wie schnell sich das Blatt in der Technologiebranche wenden kann.

Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Meyer Burger Technology

Neueste News

Alle News

Meyer Burger Technology Jahresrendite