Zwölf Tage lang schien bei Micron nichts die Bullen aufhalten zu können – doch am Freitag war Schluss mit dem Höhenflug. Nach der längsten Gewinnserie seit über 16 Jahren brach die Aktie des Speicherchip-Riesen um über 5% ein und beendete abrupt eine der beeindruckendsten Rallys der jüngeren Börsengeschichte. Was steckt hinter der plötzlichen Trendwende?
Samsung mischt das HBM-Rennen auf
Der Grund für den abrupten Stimmungswandel hat einen Namen: Samsung. Der südkoreanische Konkurrent konnte seine HBM3E-Speicher offenbar erfolgreich bei NVIDIA qualifizieren – eine schlechte Nachricht für Micron. Wells Fargo-Analysten sehen darin ein „negatives Signal für die HBM-Preisgestaltung“ und warnen vor Margendruck.
Bislang dominierte Micron praktisch unangefochten das lukrative Geschäft mit Hochleistungsspeichern für KI-Anwendungen. Die HBM-Produktion für 2025 ist bereits komplett ausverkauft, starke Nachfrage reicht bis ins Jahr 2026. Doch Samsungs Erfolg bei NVIDIA könnte diese komfortable Position ins Wanken bringen.
Quartalszahlen als Wendepunkt
Am kommenden Montag steht der nächste Lackmustest an: Micron präsentiert die Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025. Wall Street-Experten erwarten einen Gewinn von 2,87 Dollar je Aktie – das wäre etwa zehnmal mehr als im Vorjahr.
Trotz der jüngsten Schwäche zeigen sich Analysten weiterhin optimistisch:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
• Susquehanna erhöhte das Kursziel auf 200 Dollar
• UBS setzt auf 185 Dollar
• Mizuho peilt 182 Dollar an
• Durchschnittliches Kursziel: 160,64 Dollar
Bewertung lockt trotz Risiken
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16,7 auf Basis der Schätzungen wirkt Micron deutlich günstiger als Konkurrenten wie NVIDIA (40x) oder AMD (43x). Diese Bewertungslücke spiegelt sowohl zyklische Sorgen als auch die neuen Wettbewerbsrisiken im Speichermarkt wider.
Die Aktie bleibt allerdings ein Gewinner: Seit Jahresanfang steht ein Plus von fast 90% zu Buche, binnen zwölf Monaten sogar 76%. Ob die Rally nach der Samsung-bedingten Verschnaufpause weitergeht, dürften die anstehenden Quartalszahlen zeigen.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...