Micron Aktie: Erfolgsspur gefunden!

Micron hebt Jahresprognose kräftig an und meldet ausverkaufte HBM-Kapazitäten bis Ende 2025. Der Speicherchip-Hersteller profitiert stark von der KI-Nachfrage und verzeichnet Umsatz- und Gewinnsprünge.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzprognose um eine Milliarde Dollar angehoben
  • HBM-Kapazitäten bis Ende 2025 vollständig ausverkauft
  • Gewinn je Aktie steigt um 142 Prozent
  • Analysten sehen bis zu 60 Prozent Kurssteigerungspotenzial

Der KI-Hype sorgt weiter für Überraschungen an der Börse. Diesmal profitiert ein Unternehmen, das viele Anleger nicht auf dem Radar haben: Micron Technology. Der Speicherchip-Hersteller hat seine Jahresprognose kräftig angehoben und meldet für 2025 bereits ausverkaufte Kapazitäten bei seinen wichtigsten Produkten. Doch kann der Konzern diesen Höhenflug wirklich halten?

Prognose-Schock: Umsatz springt um eine Milliarde

Die jüngste Quartalsbilanz zeigt das ganze Ausmaß der Transformation bei Micron. Das Unternehmen hob seine Umsatzprognose für das vierte Quartal von 10,4-11,0 Milliarden auf 11,1-11,3 Milliarden Dollar an – eine Steigerung, die selbst optimistische Wall Street-Analysten überraschte.

Der Gewinn je Aktie soll nun bei 2,85 Dollar liegen, deutlich über den bisherigen Erwartungen von 2,51 Dollar. Die Gründe für diesen Optimismus:

• Deutlich bessere Preise im DRAM-Markt
• Vollausgelastete Produktion bei Hochleistungsspeichern
• Ausverkaufte HBM-Kapazitäten bis Ende 2025
• Starke Nachfrage von KI-Rechenzentren

HBM-Revolution: Wenn Speicher zum Goldrausch wird

Hinter dem Erfolg steht ein Markt, den viele unterschätzen: High Bandwidth Memory (HBM). Diese Spezialspeicher sind unverzichtbar für KI-Anwendungen und Rechenzentren. Micron hat sich hier clever positioniert und beliefert Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft und Meta.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der HBM-Markt soll von 18 Milliarden Dollar in 2024 auf 35 Milliarden Dollar in 2025 fast verdoppeln. Microns HBM-Umsätze sprangen bereits im letzten Quartal um 50% nach oben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Comeback einer Branche

Die Erholung bei Micron spiegelt einen fundamentalen Wandel wider. Nach Jahren schwacher Margen kämpfen sich die Speicherhersteller zurück. Die aktuellen Quartalszahlen zeigen das Tempo:

• Umsatz stieg um 43% auf 9,3 Milliarden Dollar
• Gewinn je Aktie explodierte um 142%
• Nettogewinn erreichte 2,18 Milliarden Dollar

Diese Wende kommt nicht von ungefähr. Der KI-Boom und die damit verbundene Nachfrage nach Hochleistungsspeichern haben die Preismacht zurück zu den Herstellern gebracht.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Wall Street zeigt sich beeindruckt: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 151 Dollar, mit Spitzenschätzungen von bis zu 200 Dollar. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 20% bis 60%.

Das nächste wichtige Datum steht bereits fest: Am 23. September präsentiert Micron die Zahlen für das vierte Quartal. Analysten erwarten DRAM-Umsätze von 8,69 Milliarden Dollar – ein Plus von 63% zum Vorjahr.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Micron

Neueste News

Alle News

Micron Jahresrendite