Micron Aktie: Institutionelle Großinvestoren schlagen zu

Großinvestoren wie LPL Financial und Capital World Investors stocken ihre Micron-Positionen deutlich auf. Hintergrund sind Rekordergebnisse und starkes Wachstum im HBM-Bereich.

Kurz zusammengefasst:
  • LPL Financial erhöht Micron-Anteil um 26,1 Prozent
  • Capital World Investors steigert Position um 63,7 Prozent
  • Micron übertrifft Erwartungen mit Gewinn und Umsatz
  • Starkes Wachstum im HBM-Segment um fast 50 Prozent

Micron bekommt Unterstützung von unerwarteter Seite: Während der Halbleitermarkt weiterhin von KI-Euphorie und Unsicherheiten geprägt ist, setzen große institutionelle Investoren offenbar verstärkt auf den Speicherhersteller. Jüngste Einblicke in die Portfolios zeigen: Profi-Anleger stocken ihre Positionen massiv auf. Steckt hinter diesem Vertrauen mehr als nur Spekulation?

Investoren greifen beherzt zu

Die aktuellen Meldungen sprechen eine deutliche Sprache. LPL Financial LLC erhöhte seinen Anteil an Micron im ersten Quartal um beachtliche 26,1 Prozent – das bedeutet zusätzliche 191.622 Aktien im Portfolio. Mit einer Gesamtposition von über 926.000 Aktien hat das Unternehmen nun etwa 80,5 Millionen Dollar in den Speicherspezialisten investiert.

Auch andere Schwergewichte ziehen nach. Mackenzie Financial Corp baute seine Position um 1,6 Prozent aus, während Capital World Investors sogar um 63,7 Prozent aufstockte und dabei über 41 Millionen Aktien anhäufte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Starke Zahlen als Vertrauensbeweis

Der Optimismus der Großinvestoren dürfte nicht von ungefähr kommen. Ende Juni überraschte Micron mit Rekordergebnissen: Der Gewinn je Aktie von 1,91 Dollar übertraf die Erwartungen ebenso wie der Umsatz von 9,3 Milliarden Dollar. Besonders auffällig war das Wachstum im HBM-Bereich – hier legte das Unternehmen um fast 50 Prozent zu.

Die Strategie zeigt Wirkung: Mit der Lancierung einer neuen SSD-Portfolio-Reihe Ende Juli, darunter die branchenweit erste PCIe Gen6 Data Center SSD, positioniert sich Micron gezielt für den boomenden KI-Markt. Genau dort sehen offenbar auch die institutionellen Großanleger das größte Potenzial.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Micron

Neueste News

Alle News

Micron Jahresrendite