Der Speicherchip-Riese Micron hat die Wall Street schlichtweg überrollt. Mit Rekordgewinnen und einer Prognose, die selbst optimistische Analysten sprachlos macht, steht eine Frage im Raum: Ist das erst der Anfang einer historischen Rally? Die jüngsten Quartalszahlen zeigen jedenfalls, dass der KI-Boom die gesamte Branche auf den Kopf stellt.
Rekordquartal lässt Analysten staunen
Die Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 sprechen eine deutliche Sprache: 11,32 Milliarden Dollar Umsatz – deutlich über den erwarteten 11,22 Milliarden. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 3,03 Dollar und schlug die Prognosen um Längen.
Besonders beeindruckend: Der Umsatz schoss um massive 46 Prozent nach oben, verglichen mit den 7,75 Milliarden Dollar im Vorjahr. Die Bruttomarge weitete sich auf 45,7 Prozent aus – ein klares Signal für die operative Stärke des Unternehmens.
KI-Hunger treibt Cloud-Geschäft in astronomische Höhen
Der wahre Star des Quartals war Microns Cloud Memory Business Unit. Mit 4,54 Milliarden Dollar Umsatz verzeichnete dieser Bereich eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr. Die Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM)-Produkten explodiert förmlich.
Die Kennzahlen sprechen für sich:
• Kombinierter Umsatz aus HBM, High-Capacity DIMMs und LP Server DRAM erreichte 10 Milliarden Dollar
• Fünffacher Anstieg zum Vorjahr
• Data Center SSD-Geschäft erzielte Rekordmarktanteil
Analysteneuphorie treibt Kursziele nach oben
Nach der Zahlenvorlage überschlugen sich die Wall Street-Experten mit Zielerhöhungen. Deutsche Bank hob das Kursziel von 175 auf 200 Dollar an, Susquehanna folgte mit derselben Bewegung. Barclays zog von 140 auf 175 Dollar nach.
Diese Welle der Optimismus spiegelt das wachsende Vertrauen in Microns Position im KI-Infrastrukturboom wider. Die Analysten sehen das Unternehmen als klaren Gewinner der technologischen Transformation.
Prognose überrascht selbst Optimisten
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 stellt Micron Zahlen in Aussicht, die erneut über den Erwartungen liegen. Mit prognostizierten 12,5 Milliarden Dollar Umsatz übertrifft die Guidance die Analystenschätzungen von 11,94 Milliarden deutlich.
Die Bruttomargen sollen sogar die 50-Prozent-Marke knacken – ein Niveau, das die außergewöhnliche Profitabilität des KI-getriebenen Geschäfts unterstreicht.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...