Micron Aktie: Zukunftsweisendes Ergebnis!

Micron Technology erreicht Allzeithoch nach Kurszielanhebung durch Citigroup auf 175 Dollar. Die Quartalsbilanz am 23. September soll die durch KI getriebene Nachfrage bestätigen.

Kurz zusammengefasst:
  • Citigroup erhöht Kursziel auf 175 Dollar
  • KI-Boom treibt Nachfrage nach Hochleistungsspeicher
  • Quartalszahlen am 23. September als entscheidender Test
  • HBM-Umsatz verzeichnet fast 50 Prozent Wachstum

Der Speicherchip-Riese Micron Technology hat seine Aktionäre diese Woche mit einem beeindruckenden Kurssprung überrascht. Nach einer Analystenhochstufung durch Citigroup kletterte der Titel auf ein neues Allzeithoch – und das nur wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten Quartalsbilanz am 23. September. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen, oder droht nach der Rally ein Rückschlag?

Citi sieht Potenzial bis 175 Dollar

Die Euphorie begann am Donnerstag mit einem deutlichen Kurszuwachs von rund 8 Prozent, nachdem Citi-Analyst Christopher Danely sein Kursziel von 150 auf 175 Dollar angehoben hatte. Seine Begründung: Die anhaltende Erholung im Speichermarkt werde durch begrenzte Produktionskapazitäten und eine stärkere Nachfrage als erwartet angetrieben – insbesondere aus dem Rechenzentrumsbereich.

Danely erwartet zwar nur durchschnittliche Quartalsergebnisse, rechnet aber mit einer Prognose „deutlich über dem Konsens“ aufgrund höherer DRAM- und NAND-Verkäufe sowie steigender Preise. Diese Einschätzung trifft einen Nerv der Investoren: Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits fast 80 Prozent zugelegt.

KI-Boom befeuert Nachfrage nach Hochleistungsspeicher

Der Optimismus rund um Micron basiert auf der starken Positionierung des Unternehmens im boomenden KI-Infrastrukturmarkt. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 schnellten die Erlöse mit Hochbandbreiten-Speicher (HBM) um fast 50 Prozent nach oben – ein Geschäft, das inzwischen auf einen Jahresumsatz von 6 Milliarden Dollar hochgerechnet wird.

Der entscheidende Faktor: Während sich der KI-Markt von reinen Trainings- zu Inferenz-Anwendungen verschiebt, steigt der Bedarf an dynamischem Arbeitsspeicher (DRAM) und NAND-Flash-Produkten rapide an. Citi prognostiziert für 2026 sogar eine Unterversorgung bei diesen Speicherarten.

Quartalszahlen als Bewährungsprobe

Am 23. September wird sich zeigen, ob die Euphorie gerechtfertigt ist. Analysten erwarten einen bereinigte Gewinn je Aktie von etwa 2,85 Dollar – ein dramatischer Anstieg gegenüber 1,18 Dollar im Vorjahr. Beim Umsatz rechnen Experten mit 11,1 Milliarden Dollar, was einem Plus von 43 Prozent entsprechen würde.

Noch wichtiger als die reinen Zahlen wird jedoch der Ausblick des Managements sein. Hier hoffen Investoren auf eine Bestätigung der starken Nachfragetrends und weitere Fortschritte bei der lukrativen HBM-Sparte, wo Micron bereits die nächste Generation HBM4 an Kunden ausliefert.

Faire Bewertung trotz Rally?

Trotz der beeindruckenden Kursgewinne erscheint die Aktie nicht überteuert. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 11 für das kommende Jahr spiegelt die Bewertung das prognostizierte Gewinnwachstum von 58 Prozent noch nicht vollständig wider.

Die Frage bleibt: Kann Micron die hohen Erwartungen erfüllen und die Anleger weiter von seiner KI-Story überzeugen?

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Micron

Neueste News

Alle News

Micron Jahresrendite