Microsoft Aktie: Der große KI-Check

Microsofts Quartalsbericht steht im Zeichen der KI-Investitionen. Analysten erwarten klare Signale zur Rentabilität der milliardenschweren Ausgaben.

Kurz zusammengefasst:
  • Hohe Erwartungen an Gewinn und Umsatz
  • KI-Investitionen als zentraler Faktor
  • Wettbewerb mit Tech-Giganten intensiviert
  • Investoren analysieren KI-Umsatzsignale

Die Spannung steigt bei Microsoft. Am Mittwoch nach Börsenschluss legt der Tech-Riese seine Zahlen vor. Im Rampenlicht: Nichts Geringeres als die milliardenschweren Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Frage, ob sich diese bereits auszahlen.

Die Erwartungen der Analysten sind klar umrissen: Ein Gewinn pro Aktie von 3,23 US-Dollar bei einem Umsatz von 68,53 Milliarden US-Dollar wird prognostiziert. Doch die reinen Zahlen dürften diesmal nur die halbe Miete sein. Entscheidend wird sein, was Microsoft zu seinen Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) berichtet und wie viel Umsatz bereits direkt damit generiert wird.

Ende Februar hatte allein die Nachricht, dass Microsoft seine Investitionen in KI-Rechenzentren möglicherweise zurückfahren könnte, für spürbare Nervosität an den Märkten gesorgt. Das zeigt, wie sensibel Investoren auf Signale in diesem Bereich reagieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Wettlauf der Giganten

Doch warum dieser Fokus auf KI? Microsoft befindet sich mitten in einem extrem kostspieligen technologischen Wettlauf. Konkurrenten wie Meta Platforms, Google und Amazon pumpen ebenfalls Unsummen in den Aufbau ihrer KI-Kapazitäten. Meta allein plant für 2025 Ausgaben von 65 Milliarden Dollar.

Selbst bei strategischen Partnern wie OpenAI, an dem Microsoft maßgeblich beteiligt ist, läuft nicht immer alles glatt. Erst kürzlich musste OpenAI ein Update für sein Sprachmodell GPT-4o zurücknehmen. Der Grund: Nutzer beschwerten sich über ein zu anbiederndes und schmeichelhaftes Verhalten der KI.

Die Zahlen am Mittwochabend werden also genauestens analysiert. Investoren wollen klare Hinweise sehen, ob die enormen Ausgaben für die künstliche Intelligenz beginnen, Früchte zu tragen und wie sich Microsoft im harten Wettbewerb behauptet. Es dürfte spannend werden, welche Signale das Management hierzu aussendet.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Microsoft

Neueste News

Alle News