Microsoft Aktie: Instabilität wächst!

Microsoft kündigt 9.000 Stellenabbau an, obwohl das Unternehmen Rekordgewinne verzeichnet. Die Maßnahmen zielen auf eine stärkere Fokussierung auf KI und Cloud-Services ab.

Kurz zusammengefasst:
  • 9.000 Entlassungen trotz 26 Mrd. Dollar Gewinn
  • Xbox-Sparte mit massiven Einschnitten
  • Fokus auf KI und Azure-Cloud als Wachstumstreiber
  • Aktie erreicht neue Höchststände trotz Kürzungen

Microsoft schockt mit einer drastischen Entscheidung: Obwohl der Konzern glänzende Zahlen vorweist, müssen 9.000 Mitarbeiter gehen. Diese Entlassungswelle wirft Fragen zur Strategie des zweitwertvollsten Unternehmens der Welt auf.

Die Dimensionen sind beeindruckend: Mit einer Marktkapitalisierung von 3,65 Billionen US-Dollar rangiert Microsoft nur noch hinter Nvidia. Im März-Quartal verbuchte der Konzern satte 26 Milliarden Dollar Nettogewinn bei 70 Milliarden Dollar Umsatz. Für das Juni-Quartal prognostiziert das Management ein Umsatzwachstum von 14 Prozent.

Doch hinter den Rekordgewinnen verbirgt sich eine andere Realität. Die Jobstreichungen betreffen unter vier Prozent der weltweiten Belegschaft von 228.000 Mitarbeitern. Es ist bereits die vierte Entlassungsrunde in diesem Jahr – nach kleineren Kürzungen im Januar, 6.000 Stellen im Mai und 300 weiteren im Juni.

Xbox-Sparte besonders hart getroffen

Die Gaming-Division erwischt es besonders brutal. Das Studio "The Initiative" wird komplett geschlossen, hochkarätige Titel wie "Perfect Dark" und "Everwild" werden eingestampft. Auch das renommierte Turn 10 Studios, Entwickler der Forza-Reihe, ist betroffen.

Studio-Präsident Matt Booty rechtfertigte die harten Schnitte mit der Notwendigkeit, Ressourcen in der schnelllebigen Gaming-Branche neu zu priorisieren. Doch die Entscheidung überrascht, da Microsoft in den letzten Jahren Milliarden in die Expansion der Xbox-Sparte investiert hatte.

Reorganisation für KI-Zukunft

Microsoft begründet die Maßnahmen mit einer umfassenden Reorganisation zur Effizienzsteigerung. Das Unternehmen will sich auf strategische Wachstumsbereiche konzentrieren – allen voran die boomende KI-Sparte und Azure-Cloud-Services.

Die Aktie reagierte bislang gelassen und erreichte kürzlich sogar neue Höchststände. Anleger scheinen die Kostensenkungsmaßnahmen als positives Signal für die Profitabilität zu werten. Dennoch bleibt der Spagat zwischen Rekordgewinnen und Massenentlassungen erklärungsbedürftig.

Kampf um die Spitze

Der Konkurrenzkampf mit Nvidia um die Krone des wertvollsten Unternehmens der Welt intensiviert sich. Während der Chip-Gigant von der KI-Euphorie profitiert, setzt Microsoft auf die Kombination aus etablierten Cloud-Diensten und neuen KI-Anwendungen.

Die aktuellen Entlassungen könnten ein strategischer Schachzug sein, um Ressourcen für den entscheidenden Technologie-Wettlauf freizusetzen. Ob diese Rechnung aufgeht, werden die kommenden Quartale zeigen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Microsoft

Neueste News

Alle News

Microsoft Jahresrendite