Microsoft Aktie: KI-Dominanz überzeugt!

Die Investmentbank Baird bestätigt ihr Outperform-Rating für Microsoft mit einem Kursziel von 600 Dollar und hebt die strategische OpenAI-Partnerschaft als entscheidenden Wettbewerbsvorteil hervor.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-Partnerschaft mit OpenAI als strategischer Trumpf
  • Azure Cloud wächst um 40 Prozent im Jahresvergleich
  • Massive Investitionen bei hoher Profitabilität
  • Einhellige Kaufempfehlungen von Analysten

Microsoft ist längst mehr als nur Windows und Office – der Tech-Riese hat sich zum führenden Player im KI-Rennen gemausert. Jetzt meldet sich die Investmentbank Baird mit einer klaren Ansage zu Wort: Outperform-Rating und 600 Dollar Kursziel. Das bedeutet satte 19 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Doch was steckt hinter diesem Vertrauensbeweis – und kann Microsoft die hohen Erwartungen erfüllen?

OpenAI-Partnerschaft als Trumpf

Analyst William Power von Baird sieht Microsoft als den großen Gewinner der KI-Revolution. Der entscheidende Faktor: die strategische Partnerschaft mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Diese Zusammenarbeit verschafft Microsoft nach Einschätzung des Analysten eine „End-to-End-KI-Plattform für Unternehmen und Verbraucher“ – eine Position, um die andere Tech-Konzerne nur beneiden können.

Power hebt hervor, dass Microsofts umfassendes KI-Ökosystem in Kombination mit führenden Cloud-Anwendungen dem Konzern zweistelliges Umsatzwachstum ermöglicht – und das trotz der bereits gigantischen Unternehmensgröße. Diese Wachstumsdynamik soll den breiten Markt deutlich übertreffen.

Beeindruckende Zahlen trotz Milliardeninvestitionen

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die optimistische These: Azure, Microsofts Cloud-Plattform, legte um satte 40 Prozent im Jahresvergleich zu und knackte erstmals die Marke von 75 Milliarden Dollar Jahresumsatz. Der gesamte Cloud-Bereich entwickelt sich zum Hauptwachstumstreiber.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Besonders bemerkenswert: Obwohl Microsoft seine Investitionsausgaben von 88 Milliarden Dollar in 2025 auf geschätzte 143 Milliarden Dollar in 2026 hochfährt, prognostiziert Baird für 2026 einen freien Cashflow von rund 74 Milliarden Dollar. Das Unternehmen beweist damit seine Fähigkeit, massiv in KI-Infrastruktur zu investieren, ohne die Profitabilität zu gefährden.

Wall Street zeigt sich einig

Die Einschätzung von Baird fügt sich nahtlos in den Analystenkonsens ein: 34 Experten empfehlen die Aktie einstimmig zum Kauf, das durchschnittliche Kursziel liegt sogar bei 633 Dollar – das wären rund 26 Prozent Potenzial. Auch die Bewertungsexperten von Morningstar sehen mit einem fairen Wert von 600 Dollar pro Aktie noch Luft nach oben.

Trotz der jüngsten Volatilität rund um Sorgen über KI-Investitionszyklen bleibt die Grundstimmung bullish. Die Microsoft-Aktie zeigt sich im laufenden Jahr mit einem Plus von gut 19 Prozent robust – auch wenn sie von den Höchstständen zuletzt etwas zurückgekommen ist.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Microsoft

Neueste News

Alle News

Microsoft Jahresrendite