Microsoft Aktie: KI-Durchbruch gelungen!

Microsoft löst KI-Kapazitätsengpässe durch strategische Partnerschaft mit IREN über 9,7 Milliarden Dollar und positioniert sich für starkes Azure-Wachstum bis 2029.

Kurz zusammengefasst:
  • Fünfjährige Allianz für NVIDIA-GPU-Cloud-Services
  • Lösung für Infrastruktur-Engpässe bis Mitte 2026
  • IREN-Aktie mit über 20 Prozent Plus
  • Analysten sehen 17 Prozent Kurs-Potenzial

Microsoft hat einen Coup gelandet, der die Aktie in neue Sphären katapultieren könnte. Mit einem 9,7 Milliarden Dollar schweren Deal über fünf Jahre sichert sich der Tech-Riese endlich die KI-Rechenpower, die ihm bisher gefehlt hat. Was steckt hinter diesem strategischen Schachzug – und warum könnte er zum Game-Changer werden?

Milliarden-Deal löst Kapazitätsproblem

Der Software-Gigant aus Redmond geht eine strategische Partnerschaft mit dem Rechenzentrum-Betreiber IREN ein, die es in sich hat. Für 9,7 Milliarden Dollar über fünf Jahre erhält Microsoft Zugang zu modernsten NVIDIA GB300 GPU-basierten Cloud-Services. IREN wird dafür rund 5,8 Milliarden Dollar in NVIDIA-Chips und entsprechende Ausrüstung von Dell investieren.

Der Deal trifft einen Nerv: Microsoft kämpft seit Monaten mit Kapengpässen bei der KI-Infrastruktur. CFO Amy Hood hatte zuletzt eingeräumt, dass sich die Kapazitätskrise mindestens bis Mitte 2026 hinziehen wird – länger als ursprünglich erwartet. Die IREN-Partnerschaft umgeht geschickt zwei Haupthindernisse: den zeitaufwändigen Bau neuer Rechenzentren und die Herausforderung, ausreichende Stromversorgung für energieintensive KI-Operationen zu sichern.

Börse reagiert euphorisch

Die Märkte honorierten die Nachricht sofort: IREN-Aktien explodierten um über 20 Prozent im vorbörslichen Handel, während Microsoft-Papiere um 1,8 Prozent zulegten. Der Deal verdeutlicht, wie verzweifelt die Tech-Branche nach KI-Rechenpower sucht – und wie clever Microsoft das Problem löst.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Statt eigene Rechenzentren zu bauen und Milliarden in Chips zu investieren, mietet sich Microsoft einfach bei IREN ein. Das spart nicht nur Kapital, sondern auch Zeit und das Risiko, auf veraltete Hardware zu setzen.

Analysten sehen enormes Potenzial

Wall Street ist begeistert: 41 von 48 Analysten bewerten die Aktie mit „Strong Buy“. Das Kursziel von 630 Dollar liegt 17 Prozent über dem aktuellen Niveau. Mizuho setzt sogar auf 640 Dollar – das wären fast 19 Prozent Upside.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Azure AI-Umsätze könnten bis 2029 auf 200 Milliarden Dollar explodieren. Mit der IREN-Partnerschaft hat Microsoft die Weichen gestellt, um von diesem Boom maximal zu profitieren.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Microsoft

Neueste News

Alle News

Microsoft Jahresrendite