Microsoft Aktie: KI-Turbo treibt Tech-Riesen auf Allzeithoch

Microsoft erreicht neues Allzeithoch dank starker KI-Nachfrage. Analysten erhöhen Kursziele vor entscheidendem Quartalsbericht.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie steigt um 1,66% auf Rekordniveau
  • Kurszielanpassungen bis zu 600 US-Dollar
  • Quartalszahlen am 30. Juli als nächster Katalysator
  • Starke Performance trotz moderatem Marktwachstum

Microsoft steht kurz davor, die Tech-Welt erneut zu dominieren – nicht nur mit Windows und Office, sondern vor allem mit künstlicher Intelligenz. Während der Nasdaq-Riese heute ein neues Rekordhoch markiert, fragen sich Anleger: Kann der KI-Hype den Kurs noch weiter treiben?

KI-Optimismus befeuert Rally

Der Tech-Gigant profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen von der aktuellen Aufbruchstimmung im KI-Sektor. Analysten haben ihre Kursziele zuletzt deutlich nach oben korrigiert – eine Bank erhöhte ihre Prognose sogar von 475 auf 600 US-Dollar. Der Grund: Microsoft gilt als einer der Hauptprofiteure des Booms bei künstlicher Intelligenz, insbesondere durch seine Cloud-Plattform Azure und die enge Partnerschaft mit OpenAI.

Die Märkte honorieren diese Positionierung. Während der breite S&P 500-Index in den letzten zwölf Monaten um 12% zulegte, kletterte Microsofts Aktie im selben Zeitraum um fast 9% – und steht heute mit einem Plus von 1,66% erneut an der Spitze der Tech-Branche.

Spannungsfeld vor Quartalszahlen

All eyes on earnings: Am 30. Juli stehen die Quartalszahlen an, die als nächster wichtiger Kurs-Treiber gelten. In den vergangenen Quartalen konnte Microsoft durchweg überzeugen, mit einem Gewinnwachstum von 17%. Die Erwartungen sind hoch – insbesondere für die KI-bezogenen Geschäftsbereiche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Doch nicht nur die eigenen Zahlen beeinflussen den Kurs. Microsoft profitiert auch von der allgemeinen Marktstimmung: Positive US-Konjunkturdaten, darunter überraschend starke Einzelhandelsumsätze und sinkende Arbeitslosenzahlen, haben zuletzt die Risikobereitschaft der Anleger gesteigert.

Kann der Rally noch Dampf machen?

Die technischen Indikatoren deuten auf weiteres Potenzial hin: Der Relative-Stärke-Index (RSI) von 65,3 zeigt zwar keine Überhitzung, aber deutliche Aufwärtsdynamik. Die Aktie notiert zudem deutlich über ihren wichtigen Durchschnittswerten – ein klassisches Bullen-Signal.

Doch die große Frage bleibt: Reicht der KI-Hype aus, um Microsoft langfristig an der Spitze zu halten? Während einige Analysten bereits von einer 600-Dollar-Marke träumen, warnen andere vor zu viel Euphorie. Der anstehende Quartalsbericht könnte die Richtung vorgeben – entweder als Bestätigung der Wachstumsstory oder als Realitätscheck für die Erwartungen.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Microsoft

Neueste News

Alle News

Microsoft Jahresrendite