Microsoft Aktie: Kontinuierlicher Geschäftsbetrieb

Microsofts geplante Übernahme von Windsurf scheitert, während Google Schlüsselpersonal sichert. Gleichzeitig stärkt Microsoft seine KI-Position durch eine Partnerschaft mit Esri.

Kurz zusammengefasst:
  • Google gewinnt Windsurf-Team für DeepMind
  • Microsoft und Esri kooperieren bei KI-Lösungen
  • Analysten sehen Microsoft trotz Rückschlag stark
  • BSI warnt vor Windows 10-Sicherheitsrisiken

Microsoft verliert einen wichtigen Deal im KI-Bereich: Die geplante 3-Milliarden-Dollar-Übernahme von Windsurf durch OpenAI ist geplatzt. Der Grund? Sorgen über Microsofts potenzielle Zugriffsmöglichkeiten auf Windsurfs Technologie, die mit dem hauseigenen Copilot-Produkt konkurrieren könnte.

Stattdessen sicherte sich Google den Zugriff auf Schlüsselpersonal von Windsurf. In einem separaten 2,4-Milliarden-Dollar-Deal holte der Suchmaschinenriese CEO Varun Mohan, Mitgründer Douglas Chen und weitere Forscher des R&D-Teams zu DeepMind. Die Neuzugänge sollen Googles agentic coding-Initiativen voranbringen, insbesondere für die Gemini-Plattform.

Esri-Partnerschaft zeigt KI-Potenzial

Gleichzeitig verstärkt Microsoft seine Position im KI-Bereich durch eine strategische Zusammenarbeit mit Esri. Der weltweit führende Anbieter von Geografischen Informationssystemen integriert Microsofts Azure OpenAI Service in seine ArcGIS-Plattform. Die Partnerschaft soll komplexe räumliche Analysen durch natürliche Sprachinteraktion vereinfachen.

Die Azure-Infrastruktur stellt dabei die Rechenressourcen bereit, mit denen Nutzer über 90 vorab trainierte Deep-Learning-Modelle verwenden können. Diese Zusammenarbeit könnte Microsoft neue Märkte erschließen – von Stadtplanung bis hin zu Versicherungsunternehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?

Analisten bleiben optimistisch

Trotz der Rückschläge im Windsurf-Deal zeigen sich Analysten weiterhin positiv gestimmt. Jefferies bestätigte seine "Buy"-Empfehlung mit einem Kursziel von 600 US-Dollar. Nach einer Befragung von 40 Großkunden sieht Analyst Brent Thill Microsoft als großen KI-Gewinner, besonders bei Microsoft 365 Copilot.

Der Konzern steht auf der "Franchise Pick"-Favoritenliste von Jefferies. Die Einschätzung basiert auf der starken Marktposition in der Cloud-Infrastruktur und den wachsenden KI-Anwendungen im Unternehmensbereich.

Windows 10 wird zum Risikofaktor

Ein anderes Thema bereitet jedoch Sorgen: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem nahenden Support-Ende für Windows 10. Das Betriebssystem wird nach Ansicht der Behörde schon sehr bald unsicher werden. Trotz jahrelanger Empfehlungen von Microsoft zum Wechsel auf Windows 11 zögern viele Nutzer aufgrund von Hardware-Inkompatibilitäten.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Microsoft

Neueste News

Alle News

Microsoft Jahresrendite