Der Technologieriese steht vor einer der wichtigsten Wochen des Geschäftsjahres. Am Mittwoch nach Börsenschluss präsentiert das Unternehmen seine Quartalszahlen – und die Erwartungen sind hoch. Zeitgleich kämpft Microsoft mit rechtlichen Problemen und startet neue KI-Initiativen. Können die Redmonder die Anleger überzeugen?
KI-Offensive soll Wachstum befeuern
Microsoft hat am Montag den neuen "Copilot Mode" für seinen Edge-Browser gestartet. Die KI-basierte Funktion soll das Surferlebnis revolutionieren und Aufgaben automatisiert erledigen können. Nutzer können künftig per Spracheingabe navigieren und dem System sogar Zugriff auf Browserdaten gewähren, damit es Buchungen oder Termine verwaltet.
Der Schritt zeigt Microsofts Entschlossenheit im KI-Rennen. Konkurrenten wie die Nvidia-gestützte Perplexity AI und OpenAI drängen mit eigenen Browser-Lösungen auf den Markt. Auch Google hat bereits seinen "AI Mode" eingeführt und meldet steigende Nutzerzahlen.
Analysten bleiben optimistisch
Cantor Fitzgerald bekräftigte vor den anstehenden Zahlen ihr "Overweight"-Rating mit einem Kursziel von 581 Dollar. Die Experten erwarten eine Fortsetzung des starken Cloud-Wachstums und positive Kommentare zur zweiten Jahreshälfte 2026.
Besonders gespannt sind die Analysten auf Details zur OpenAI-Partnerschaft und deren Auswirkungen auf die Finanzen. KeyBanc und Evercore ISI äußerten sich ebenfalls positiv, wobei Evercore das Kursziel sogar auf 545 Dollar anhob.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Rechtstreit in Indien belastet
Nicht alle Nachrichten sind erfreulich: Der russisch-finanzierte indische Raffineriebetreiber Nayara Energy hat Microsoft verklagt. Grund ist die abrupte Aussetzung kritischer Services durch den US-Konzern. Nayara wirft Microsoft vor, den Zugang zu eigenen Daten und bezahlten Lizenzen zu blockieren.
Börse wartet auf Klarheit
Die Microsoft-Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 518,29 Dollar und hat seit Jahresbeginn bereits 22 Prozent zugelegt. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,82 Billionen Dollar bleibt das Unternehmen einer der wertvollsten Konzerne weltweit.
Die anstehenden Quartalszahlen könnten entscheidend für die weitere Kursentwicklung werden. Investoren warten insbesondere auf Aussagen zu KI-Investitionen und deren Rentabilität – ein Thema, das die gesamte Tech-Branche beschäftigt.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...