Nach zehn Jahren ist Schluss: Microsoft hat gestern offiziell den Stecker bei Windows 10 gezogen. Keine Updates, keine Sicherheits-Patches, keine Unterstützung mehr für das Betriebssystem, das noch immer auf fast der Hälfte aller Windows-Computer läuft. Doch statt eines Kursrutsches reagiert die Aktie mit Gewinnen. Steckt hinter dem vermeintlichen Ende ein cleverer Schachzug?
Fast die Hälfte aller Nutzer vor der Wahl
Die Dimensionen sind beachtlich: Rund 43 Prozent aller Windows-Maschinen weltweit laufen noch auf dem alten System. Für Millionen von Nutzern heißt das jetzt: entweder auf Windows 11 upgraden oder zur Kasse gebeten werden. Wer auf älterer Hardware festhängen will, kann am kostenpflichtigen Extended Security Updates-Programm teilnehmen – für etwa 30 Dollar pro Jahr bei Privatnutzern, Unternehmen zahlen sogar 61 Dollar pro Gerät.
Der Druck ist kalkuliert: Microsoft treibt seine Nutzer systematisch in Richtung Windows 11, das speziell für KI-Anwendungen und Cloud-Integration optimiert wurde. Wer nicht mitgeht, riskiert Sicherheitslücken oder muss neue Hardware kaufen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Microsoft?
Azure-Boom überstrahlt alles
Während der Windows-Wechsel für Diskussionen sorgt, läuft das eigentliche Geschäft wie geschmiert. Microsofts Cloud-Plattform Azure legte im letzten Quartal um satte 35 Prozent zu – deutlich über den Erwartungen der Analysten. KI-Workloads und klassische Cloud-Dienste treiben das Wachstum an.
Der Konzern investiert massiv in die Zukunft: 80 Milliarden Dollar will Microsoft allein 2025 in Cloud- und KI-Infrastruktur pumpen. Diese Investitionen sollen Azures Marktposition gegen Konkurrenten wie Amazon AWS verteidigen und die explodierende Nachfrage nach KI-Services bedienen.
Aktie profitiert vom Tech-Comeback
Die Microsoft-Aktie schloss gestern mit einem Plus von 0,6 Prozent – Teil einer breiteren Erholung der „Magnificent Seven“-Technologiewerte nach schwächeren Vortagen. Der Markt honoriert offenbar Microsofts strategischen Mut, ein noch weit verbreitetes System zu beerdigen, um Platz für modernere, profitablere Technologien zu schaffen.
Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...