MicroStrategy-Aktie: Die neuen Zahlen!

MicroStrategy verzeichnet deutliche Quartalsverluste, profitiert jedoch von der Bitcoin-Rallye. Analysten sehen Potenzial, warnen aber vor Risiken.

Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsverlust von 16,53 USD pro Aktie
  • Bitcoin-Bestand von 214.000 BTC
  • Aktie als Bitcoin-Proxy gefragt
  • Hohe Abhängigkeit von Kryptokursen

In den USA ging am Donnerstag der Börsenhandel unverändert weiter. MicroStrategy hat noch einmal um 0,39 % zulegen können. Die Aktie allerdings könnte in den kommenden Tagen unter Druck geraten. Es liegen neue Zahlen vor: Das erste Quartal brachte einen Verlust pro Aktie in Höhe von 16,53 Dollar. Im vergangenen Jahr war noch ein Verlust in Höhe von nur 0,83 Dollar verbucht worden.

Die Notierungen sind bis dahin jedoch wieder deutlich stärker geworden.

Die Bitcoin-Rallye könnte helfen

Die MicroStrategy-Aktie legte im Einklang mit der jüngsten Bitcoin-Rallye um 19 % auf Euro-Basis zu, während die Kryptowährung selbst innerhalb eines Monats 16,5 % gewann. Seit 2022 hat sich das Softwareunternehmen vollständig auf Bitcoin konzentriert: Mit einem Bestand von über 214.000 BTC (Wert: in etwa 46 Mrd. USD) beginnt es de facto als Bitcoin-Proxy . Das Kerngeschäft – Datenanalyse-Lösungen – spielt kaum noch eine Rolle für die Bewertung, zumal die operativen Verluste in den letzten drei Jahren massiv angestiegen sind, auch vor den heute bekannt gegebenen aktuellen Quartalszahlen schon.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Investoren kaufen die Aktie primär als Hebel auf die Krypto-Entwicklung. Analyst David Puell von Ark Invest sieht hier weiteres Potenzial: Seine aktuelle Prognose von 2,4 Mio. USD pro Bitcoin bis 2030 übertrifft die frühere Schätzung (1,5 Mio. USD) deutlich. MicroStrategys BTC-Reserven würden bei diesem Szenario astronomisch einen Wert gewinnen. Das alles ist jedoch reine Spekulation. Wer an den Bitcoin glaubt, wird investieren, wer nicht daran glaubt, wird sich zurückhalten.

Während die Bitcoin-Strategie kurzfristig glänzt, belasten die anhaltenden Verluste im Softwaregeschäft die Bilanz. CEO Michael Saylor setzt weiter auf die „HODL“-Strategie, doch ohne operative Trendwende bleibt MicroStrategy auf BTC angewiesen. Sollte die Krypto-Blase Platzen, drohen massive Abschreibungen.

MicroStrategy bleibt damit für die meisten Beobachter ein Hochrisiko-Investment, das allerdings im klaren Aufwärtstrend verläuft. Auch die jüngste Handelsbilanz an den US-Märkten spricht dafür. 381,60 Dollar standen am Ende auf den Kurstafeln. 

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Strategy

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen