Die globale Antimon-Versorgung steht vor dem Kollaps. Chinas Exportbeschränkungen haben die internationalen Lieferungen drastisch reduziert – die Oktober-Zahlen zeigen einen Einbruch um etwa 97%. Diese extreme Verknappung trieb die Antimon-Preise auf historische Höhen, die aktuell über 40.000 Dollar pro Tonne schießen. Einige Markteinschätzungen sehen die Preise 2025 sogar bei 51.500 Dollar.
Pentagon schlägt Alarm
Die US-Regierung reagiert umgehend auf die Versorgungsengpässe. Das Pentagon hat eine breit angelegte Initiative zur Sicherung kritischer Mineralien gestartet, mit besonderem Fokus auf Antimon. Berichten zufolge wurden Verträge über bis zu 245 Millionen Dollar für Antimon-Barren abgeschlossen, um heimische Lagerbestände aufzustocken. Diese strategische Offensive unterstreicht Antimens entscheidende Rolle in Verteidigungsanwendungen – von Munition über Nachtsichtgeräte bis hin zu Atomwaffen.
- Antimon-Preise explodieren über 40.000 Dollar pro Tonne
- Chinas Exporte brechen um 97% ein
- US-Regierung stockt strategische Reserven massiv auf
- Militärische Anwendungen treiben Nachfrage
Aktionärsschutz als Bollwerk
Military Metals hat kürziger einen Aktionärsrechteplan verabschiedet. Diese Maßnahme dient als proaktive Verteidigung gegen potenzielle „Schleichangebote“ und unerwünschte Übernahmeversuche. Der Vorstand hält es für geboten, die Interessen der Aktionäre angesichts gestiegener Handelsvolumina an den Börsen in Kanada, den USA und Deutschland zu schützen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Military Metals?
Explorations-Erfolge befeuern Hoffnungen
Neben Corporate-Governance-Maßnahmen treibt Military Metals seine Explorationsbemühungen voran. Das Unternehmen meldete signifikante Ergebnisse von Boulder-Proben aus seinem West Gore Antimon-Gold-Projekt in Kanada. Die Analysen ergaben Konzentrationen von 11,45% und 6,58% Antimon – vielversprechende Werte, die eine bisher unbekannte Anomalie identifizierten.
Kann das Unternehmen von der strategischen Aufwertung kritischer Mineralien profitieren? Die jüngsten Kursschwankungen zeigen ein gemischtes Bild: Die Aktie notierte heute bei etwa 0,2660 Euro, ein Minus von 0,75% binnen 24 Stunden. Über die letzten sieben Tage verlor der Titel knapp 12%. Doch die fundamentalen Aussichten könnten trügerisch sein.
Military Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Military Metals-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Military Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Military Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Military Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
