MP Materials sorgte gestern für Aufsehen an der Wall Street, als gleich mehrere Investmentbanken ihre Kursziele drastisch anhoben. Bank of America erhöhte das Kursziel von 78 auf 112 Dollar, während DA Davidson das Ziel dramatisch von 32 auf 82 Dollar anhob – beide behalten ihre Kaufempfehlung bei.
Auch die Deutsche Bank schloss sich dem Upgrade-Zyklus an und hob ihr Kursziel von 20 auf 69 Dollar an. Diese koordinierte Aktion der Analysten zeigt das wachsende Vertrauen in die strategische Position des einzigen operativen Seltene-Erden-Bergbauunternehmens der USA.
Volatile Marktreaktion trotz Optimismus
Die Aktie zeigte sich volatil und verlor zunächst 8,9% im gestrigen Handel, bevor sie im vorbörslichen Handel mit Gewinnen von über 2% wieder anzog. Diese Kursbewegungen spiegeln die anhaltende Marktdynamik bei Seltene-Erden-Aktien wider, die aufgrund der US-chinesischen Handelsspannungen und Lieferkettensorgen unter erhöhter Volatilität stehen.
Das institutionelle Interesse bleibt stark: Aberdeen Group plc kaufte kürzlich weitere Aktien und demonstriert damit das anhaltende Vertrauen institutioneller Investoren trotz der jüngsten Kursschwankungen.
Rekordproduktion stützt Analystenzuversicht
Die operativen Zahlen untermauern den Analystennoptimismus eindrucksvoll. MP Materials meldete eine Rekordproduktion von 597 Tonnen Neodym-Praseodym (NdPr) im zweiten Quartal 2025. Das Management prognostiziert für das nächste Quartal eine weitere Steigerung um 10-20%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MP Materials?
Diese Produktionsmeilensteine unterstreichen die Fähigkeit des Unternehmens, die Produktion in seiner Mountain Pass-Anlage in Kalifornien zu skalieren. Die strategische Bedeutung wurde durch die andauernden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China verstärkt, wobei Präsident Trump mit Vergeltung über Chinas strenge Exportkontrollen für kritische Mineralien droht.
Q3-Zahlen im Fokus: Verluste erwartet
MP Materials wird am 6. November 2025 die Q3-Ergebnisse vorlegen. Analysten erwarten einen Verlust je Aktie von etwa 0,17 Dollar bei Umsatzerlösen von rund 54,46 Millionen Dollar. Trotz der aktuellen Verluste – der Verlust je Aktie der letzten zwölf Monate betrug 0,60 Dollar – bleibt der Fokus auf dem langfristigen Potenzial im Sektor kritischer Mineralien.
Die Marktkapitalisierung erreichte etwa 12,15 Milliarden Dollar, was MP Materials zum größten US-basierten Seltene-Erden-Unternehmen nach Marktwert macht. Mit einem Jahr-zu-Datum-Gewinn von über 330% reflektiert die Aktie sowohl operative Verbesserungen als auch günstige geopolitische Entwicklungen.
MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...