MSCI World ETF: Anhaltende Expansion!

Internationale Aktienindizes überflügeln die Wall Street, während neue ESG-ETFs nachhaltige Anlagestrategien bieten. Experten analysieren die Nachhaltigkeit des Trends.

Kurz zusammengefasst:
  • Globale Märkte zeigen überraschende Dynamik außerhalb der USA
  • Neue ESG-ETFs von BlackRock und Xetra im Fokus
  • Technologiewerte und Uranminen als Top-Performer
  • Anleger stehen vor der Wahl zwischen globaler Diversifikation und US-Fokus

Die weltweiten Aktienmärkte zeigen sich erholt – angeführt von einer überraschenden Dynamik außerhalb der USA. Während der MSCI World ETF von dieser Entwicklung profitiert, stellen sich Anleger die Frage: Ist das nur eine vorübergehende Phase oder der Beginn eines nachhaltigen Trends?

Handelskonflikte als Wendepunkt

Noch zu Jahresbeginn belasteten Handelsstreitigkeiten die globalen Märkte. Doch die Ankündigung einer 90-tägigen Verzögerung für US-Zölle markierte den Wendepunkt. Spätere Vereinbarungen zwischen den USA und China über Zollsenkungen befeuerten die Rally zusätzlich.

Das Ergebnis: Seitdem legten die meisten MSCI-Länderindizes deutlich zu. Über 90% von ihnen übertrafen in den letzten sechs Monaten sogar die Wall Street. Ein klares Signal – die internationale Konjunktur scheint der amerikanischen derzeit die Show zu stehlen.

Neue ETF-Strategien mit ESG-Fokus

BlackRock erweitert sein Angebot mit einem neuen Utilities-ETF, der gezielt auf ESG-Kriterien setzt. Der iShares MSCI World Utilities Sector Advanced UCITS ETF (WUTS) reduziert nicht nur CO2-Emissionen und fossile Brennstoffrisiken, sondern erhöht auch die Gewichtung von Unternehmen mit positiven ESG-Faktoren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Parallel listete Xetra den Xtrackers MSCI World Screened UCITS ETF – ein weiteres Produkt, das bestimmte Branchen nach strengen ESG-Maßstäben ausschließt. Die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagestrategien bleibt ungebrochen.

Regionale Unterschiede und Sektoren im Fokus

  • US-Aktien bleiben langfristig führend, doch globale Fonds finden derzeit mehr Value-Chancen außerhalb der Staaten
  • Technologiewerte erleben nach Bewertungsängsten ein Comeback
  • Uranminen-Aktien gehören zu den größten Gewinnern der jüngsten Erholung

Der MSCI AC World Index, der sowohl Industrie- als auch Schwellenländer abbildet, hat seinen Einbruch vom Jahresanfang längst wettgemacht. Doch die Frage bleibt: Können internationale Märkte ihre Führungsposition halten oder holt die Wall Street bald wieder auf?

Mit Produkten wie dem Satrix MSCI ACWI ETF oder dem Satrix MSCI World ETF können Anleger gezielt auf diese Entwicklung setzen – entweder breit diversifiziert oder fokussiert auf entwickelte Märkte. Die Entscheidung zwischen globaler Streuung und US-Fokus wird zur Gretchenfrage.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu iShares MSCI World ETF

Neueste News

Alle News

iShares MSCI World ETF Jahresrendite