Zu Jahresbeginn 2025 erlebten Anleger eine faustdicke Überraschung: Aktien außerhalb der USA stürmten voran und ließen US-Titel weit hinter sich – eine der größten relativen Outperformances seit einem halben Jahrhundert. Dieses Beben an den Börsen wirft die Frage auf: Stehen wir vor einer nachhaltigen Neuordnung der globalen Kapitalströme weg von den USA?
Tektonische Verschiebung an den Weltbörsen
Die jüngsten Performance-Daten des MSCI World Index spiegeln eine bemerkenswerte Dynamik wider. Während der Index bis Ende April 2025 noch eine Bruttorendite von -0,77% seit Jahresbeginn aufwies, lag er per gestern, 16. Mai, bereits wieder 4% im Plus. Entscheidender als diese Momentaufnahme ist jedoch die massive Outperformance von Nicht-US-Aktien gegenüber US-Titeln zu Beginn des Jahres. Beobachter berichten von entsprechenden Umschichtungen der Kapitalflüsse – weg von den USA, hin zu Europa, Asien und den Schwellenländern.
Konkrete Datenpunkte und neue Produkte
Die Entwicklung spiegelt sich auch in den Nettoinventarwerten (NAV) wider. Der Amundi MSCI World UCITS ETF Acc wies am 15. Mai einen NAV von 140,9135 US-Dollar pro Anteil aus. Der iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) wurde gestern an der XETRA mit 100,35 Euro gehandelt, und der iShares MSCI World ETF (URTH) verzeichnete zum 15. Mai einen NAV von 162,46 US-Dollar.
Marktbewegung zeigt sich auch im Produktangebot: BlackRock erweiterte kürzlich sein Spektrum nachhaltiger Investments mit der Lancierung des iShares MSCI World Utilities Sector Advanced UCITS ETF (WUTS) an der Euronext Amsterdam, der ESG-Kennzahlen integriert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Blick unter die Haube des Index
Der MSCI World Index bildet die Wertentwicklung von 1.352 Unternehmen (Stand: 30. April 2025) mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung aus 23 Industrieländern ab. Er deckt dabei rund 85% der jeweiligen nationalen Marktkapitalisierung im Streubesitz ab. Die aktuell dominierenden Sektoren sind:
- Informationstechnologie
- Finanzdienstleistungen
- Gesundheitswesen
Inflationsgespenst und Wachstumsfragen: Was nun?
Das übergeordnete Marktumfeld bleibt von der Debatte um Inflation und die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum geprägt. Auch die Auswirkungen von Zöllen und Handelsgesprächen dürften die globalen Indizes weiterhin beeinflussen. Doch was bedeutet diese Gemengelage für den weiteren Kurs des MSCI World ETF? Das komplexe Zusammenspiel dieser Faktoren wird seine Performance wohl auch künftig maßgeblich prägen.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...