Ein Führungswechsel beim weltgrößten Rückversicherer verunsichert die Anleger. Joachim Wenning wird seinen Posten als Vorstandschef der Münchener Rück nicht über Ende 2025 hinaus verlängern und das Ruder zum 1. Januar 2026 an Finanzvorstand Christoph Jurecka übergeben.
Die Börse reagierte prompt: Nach der Mitteilung gab die Aktie einen Großteil ihrer zwischenzeitlichen Tagesgewinne ab und notierte zuletzt nur noch 0,7 Prozent im Plus bei 579,40 Euro. Offenbar überrascht der angekündigte Abgang die Investoren – obwohl Wenning bereits 60 Jahre alt ist.
Persönliche Gründe für vorzeitigen Rückzug
Wenning begründete seine Entscheidung mit persönlichen Motiven und verwies auf den geplanten Abschluss des Mittelfristprogramms "Ambition 2025". Der Manager hatte 2017 die Führung des DAX-Konzerns übernommen und das Unternehmen wieder zu höheren Gewinnen geführt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?
Sein designierter Nachfolger Jurecka ist 50 Jahre alt und seit 2019 Finanzchef der Münchener Rück. Davor arbeitete er bei der Düsseldorfer Konzerntochter Ergo. Als neuer CFO rückt Andrew Buchanan nach, der seit 2017 die Finanzen der Rückversicherungssparte verantwortet.
Neuer Technologie-Vorstand kommt im Sommer
Bereits zum 1. August 2025 erweitert der Konzern seinen Vorstand um einen Chief Technology Officer. Diese neu geschaffene Position übernimmt Robin Johnson, der bislang ähnliche Aufgaben in der Rückversicherung und bei Ergo innehatte.
Die Personalrochade deutet darauf hin, dass die Münchener Rück ihre digitale Transformation forcieren will. Doch zunächst müssen die Anleger verkraften, dass mit Wenning eine bewährte Führungskraft das Unternehmen vorzeitig verlässt.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...