Mutares Aktie: Asien-Coup gelandet!

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares übernimmt zwei chinesische Zulieferer für ihre Automotive-Sparte und setzt damit ihre aggressive Expansionsstrategie fort. Die Integration soll Synergien auf dem größten Automobilmarkt schaffen.

Kurz zusammengefasst:
  • Übernahme von 67% an zwei chinesischen Zulieferern
  • Kombinierter Umsatz von über 100 Millionen Euro
  • Strategische Stärkung der Automotive-Sparte
  • Nächste Quartalszahlen am 13. November

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt wieder einmal, wie man mit Tempo wächst. Gerade erst hat das Unternehmen den Verkauf eines Portfoliounternehmens mit beachtlicher Rendite abgeschlossen, schon landet der nächste strategische Coup: die Übernahme zweier chinesischer Automobilzulieferer. Doch kann die Aktie von der Expansionswelle profitieren?

Chinesischer Doppelschlag für Automotive-Sparte

Mutares steht in finalen Verhandlungen zur Übernahme von 67% der Anteile an den chinesischen Zulieferern Hwaseung Special Rubber und Hwaseung Auto Parts. Dieser Zukauf für das Portfoliounternehmen Amaneos China markiert einen wichtigen Meilenstein in der Asien-Strategie und soll das Segment Automotive & Mobility signifikant stärken.

Die beiden Zielunternehmen bringen beeindruckende Zahlen mit:
– Kombinierter Umsatz 2024: über 100 Millionen Euro
– 600 Mitarbeiter an zwei modernen Produktionsstandorten
– Renommierte Kunden wie General Motors, Volkswagen und Xiaomi

Für Mutares-Tochter Amaneos, die auf spritzgussbasierte Kunststoffsysteme spezialisiert ist, verspricht die Integration erhebliche Synergien entlang der Wertschöpfungskette. Die Bündelung der Aktivitäten soll Kostenvorteile, höhere operative Effizienz und eine gestärkte Wettbewerbsposition auf dem größten Automobilmarkt der Welt bringen.

Expansions-Tempo bleibt hoch

Diese China-Transaktion ist nur die jüngste in einer Reihe von Deals, die das hohe Tempo der „Buy-Build-Sell“-Strategie unterstreichen:

  • 24. Oktober: Übernahme der schwedischen M3 Group (35 Mio. Euro Umsatz)
  • 22. Oktober: Erfolgreicher Verkauf von Clecim mit beachtlicher Rendite
  • Aktuell: Finale Verhandlungen für chinesische Automotive-Zulieferer

Die Entscheidung der börsennotierten koreanischen Hwaseung Corporation, mit Mutares zu kooperieren, unterstreicht den Ruf der Münchner als verlässlicher Partner in komplexen Carve-out-Situationen.

Nächster Prüfstein: Quartalszahlen stehen an

Doch reicht die reine Transaktionsdynamik aus, um die ambitionierten Ziele zu erreichen? Das Management hat für 2025 einen Konzernumsatz zwischen 6,5 und 7,5 Milliarden Euro sowie einen Jahresüberschuss von 130 bis 160 Millionen Euro prognostiziert.

Am 13. November werden die Quartalszahlen den Beweis antreten müssen. Dann zeigt sich, ob die zahlreichen Akquisitionen und Verkäufe des laufenden Jahres bereits spürbar auf Umsatz und Profitabilität durchschlagen. Die Aktie notiert derzeit bei rund 28 Euro – deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von fast 42 Euro.

Die erfolgreiche Integration der neuen Unternehmen wird nun zum entscheidenden Faktor, um das volle Wertpotenzial für die Mutares-Aktie zu heben. Die Expansion ist gelungen – jetzt muss die Wertschöpfung folgen.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mutares

Neueste News

Alle News

Mutares Jahresrendite