Mutares Aktie: Ermutigende Wachstumszahlen!

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares vollzieht drei Akquisitionen innerhalb weniger Tage und stärkt ihr Portfolio in Spezialfahrzeugen, Bremssystemen und Fassadentechnik.

Kurz zusammengefasst:
  • Drei Übernahmen innerhalb von zwei Tagen
  • Umsatzziel von 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro für 2025
  • Nettoergebnis zwischen 130 und 160 Millionen Euro
  • Aktienkurs legt um über zwei Prozent zu

Drei Übernahmen in nur zwei Tagen – die Münchner Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt, was aggressive Wachstumsstrategie bedeutet. Während andere Unternehmen noch über Akquisitionen nachdenken, hat der Konzern bereits zugeschlagen. Doch kann diese rasante Expansion auch nachhaltig Werte schaffen?

Strategischer Doppelschlag innerhalb weniger Stunden

Die Transaktionswoche startete am Mittwoch mit einem gezielten Zug: Die Mutares-Tochter Magurus kündigte die Übernahme des österreichischen Spezialfahrzeugherstellers Achleitner an. Ein Schachzug, der das profitable Geschäftsfeld für Verteidigungsfahrzeuge stärken soll.

Doch der wahre Paukenschlag folgte am Donnerstag. Binnen weniger Stunden meldete Mutares gleich zwei weitere Deals:

  • AUMOVIO-Übernahme: Der italienische Trommelbremsen-Spezialist mit 400 Mitarbeitern soll als „Zendra Systems“ 2025 rund 100 Millionen Euro Umsatz beisteuern
  • Kawneer-Akquisition: Das europäische Geschäft des Aluminium-Fassadensystem-Anbieters bringt weitere 400 Beschäftigte in drei Ländern mit

Diese Schlagzahl beeindruckt: Über 20 Zukäufe in den letzten Monaten unterstreichen die Professionalität der internen M&A-Abteilung.

Die „Buy-and-Build“-Maschine läuft auf Hochtouren

Hinter der Übernahmeserie steckt System. Mutares nutzt das aktuelle Marktumfeld, um Unternehmen in Sondersituationen günstig zu erwerben, operativ zu sanieren und später gewinnbringend zu verkaufen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?

Die Zahlen sprechen für sich: Für 2025 peilt der Konzern einen Umsatz von 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro an. Das Nettoergebnis der Holding soll zwischen 130 und 160 Millionen Euro liegen. Bereits im ersten Halbjahr 2025 stieg der Nettogewinn um 32 Prozent auf knapp 70 Millionen Euro.

Exit-Aktivitäten: Jetzt wird geerntet

Nach der Phase der Portfolio-Erweiterung rücken nun die Verkäufe sanierter Beteiligungen in den Fokus. Mutares hat verstärkte Exit-Aktivitäten für 2025 angekündigt. Ein Beispiel: Das unwiderrufliche Angebot von Fouré Lagadec für das Portfoliounternehmen Clecim, dessen Abschluss im vierten Quartal erwartet wird.

Die Börse honorierte die Nachrichtenflut bereits: Die Aktie legte am Freitag über zwei Prozent zu. Anleger werden nun gespannt verfolgen, wie schnell und zu welchen Konditionen Mutares die Früchte der Restrukturierungsarbeit ernten kann. Die Deal-Maschine läuft jedenfalls auf Hochtouren.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mutares

Neueste News

Alle News

Mutares Jahresrendite