Mutares Aktie: Positive Absatzentwicklung

Mutares erwirbt drei Unternehmen mit über 225 Millionen Euro Jahresumsatz und bestätigt ambitionierte Finanzziele für 2025. Die Beteiligungsgesellschaft festigt ihre Position in Schlüsselsegmenten.

Kurz zusammengefasst:
  • Zwei Plattform-Akquisitionen im Engineering-Bereich
  • Übernahme im Verteidigungsfahrzeug-Segment
  • Halbjahresgewinn um 32 Prozent gestiegen
  • Ambitionierte Umsatzziele bis 2028 bestätigt

Drei Deals in wenigen Tagen – Mutares zeigt einmal mehr, warum die Münchener als einer der aktivsten Player im deutschen Private-Equity-Markt gelten. Binnen kürzester Zeit wickelte die Beteiligungsgesellschaft gleich mehrere strategische Übernahmen ab und erweiterte ihr Portfolio um Unternehmen mit einem kombinierten Jahresumsatz von über 225 Millionen Euro. Kann dieser aggressive Expansionskurs die ambitionierten Wachstumsziele bis 2028 untermauern?

Doppelschlag stärkt zwei Kernbereiche

Der Oktober startete für Mutares mit einem echten Paukenschlag. Am 2. Oktober schloss das Unternehmen gleich zwei bedeutende Plattform-Akquisitionen ab:

Kawneer EU-Übernahme:
– Führender Anbieter von Aluminium-Architekturfenstern und Fassadensystemen
– Jahresumsatz: rund 125 Millionen Euro
– Stärkt das Engineering & Technology-Segment
– Profitiert von steigender Nachfrage nach nachhaltigen Gebäudelösungen

Italienische Drum Brake Location:
– Übernahme von AUMOVIO mit Standort in Cairo Montenotte
– Erwartete Umsätze 2025: etwa 100 Millionen Euro
– Inklusive aller Mitarbeiter und Geschäftsaktivitäten
– Festigt Position in der europäischen Automobilzulieferindustrie

Beide Deals erfolgten schneller als ursprünglich geplant – ein Zeichen für die mittlerweile gut geölte Akquisitionsmaschinerie der Münchener.

Verteidigungsmarkt im Visier

Bereits einen Tag zuvor hatte Mutares einen weiteren strategischen Zug angekündigt: Die Portfoliogesellschaft Magirus übernimmt die österreichische Achleitner Fahrzeugbau GmbH. Der Spezialist für maßgeschneiderte Offroad-, Sicherheits- und Verteidigungsfahrzeuge erweitert das Infrastructure & Special Industry-Segment gezielt in einem wachstumsstarken Marktbereich.

Solide Basis für aggressive Strategie

Die Übernahme-Offensive fußt auf beeindruckenden Finanzkennzahlen. Im ersten Halbjahr 2025 steigerte Mutares den Holding-Nettogewinn um 32 Prozent auf knapp 70 Millionen Euro. Die Konzernumsätze kletterten um 19 Prozent auf 3,106 Milliarden Euro.

Für das Gesamtjahr bestätigte das Management die Prognose eines Holding-Nettogewinns zwischen 130 und 160 Millionen Euro bei Konzernumsätzen von 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro. Zusätzliche Exit-Aktivitäten könnten noch weitere Erträge bringen.

Die mittelfristigen Ziele sind dabei noch ambitionierter: Bis 2028 peilt Mutares 10 Milliarden Euro Konzernumsatz und 200 Millionen Euro Holding-Nettogewinn an. Die jüngsten Akquisitionen unterstreichen die Entschlossenheit, diese Marken zu erreichen.

Bleibt die Frage, ob die aggressive Buy-and-Build-Strategie auch künftig so reibungslos funktioniert. Die Q3-Zahlen am 13. November dürften erste Antworten auf die Integration der neuen Portfolio-Unternehmen liefern.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mutares

Neueste News

Alle News

Mutares Jahresrendite