Mutares Aktie: Verblasste Fantasien!

Mutares verschiebt Jahresabschluss und verliert SDAX-Listing. Operative Transaktionen zeigen gemischtes Bild vor entscheidender Bilanzvorlage.

Kurz zusammengefasst:
  • Jahresabschluss auf den 20. Mai verschoben
  • SDAX-Ausschluss nach nur acht Monaten
  • Neue Übernahmen und Teilverkäufe im Portfolio
  • Ambitionierte Prognose für 2025 trotz Rückschlägen

Die Beteiligungsgesellschaft Mutares steckt in einer Vertrauenskrise. Nach der überraschenden Verschiebung des Jahresabschlusses und dem damit verbundenen Rauswurf aus dem SDAX fragen sich Investoren: Kann das Unternehmen die Wende schaffen – oder droht weiterer Abwärtstrend?

Bilanzchaos mit Folgen

Der eigentliche Höhepunkt des Jahres sollte die Veröffentlichung des testierten Abschlusses für 2024 werden. Doch statt Klarheit gibt es Verzögerungen:

  • Ursprünglicher Termin Ende April wurde kurzfristig verschoben
  • Neue Veröffentlichung erst am 20. Mai 2025 geplant
  • Begründung: "Komplexe Sondersachverhalten" mit erhöhtem Prüfungsaufwand

Die Konsequenz? Die Hauptversammlung musste von Juni auf Juli verschoben werden – und der peinliche SDAX-Ausschluss seit dem 9. Mai. Ein herber Rückschlag für die Münchner, die erst im September 2023 in den Small-Cap-Index aufgenommen worden waren.

Lichtblicke im operativen Geschäft

Trotz der bürokratischen Probleme zeigt Mutares Aktivität auf der Transaktionsbühne:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?

  • Neue Übernahmen: GDL Anläggning & Miljö (Umweltdienstleistungen), Buderus Edelstahl (Spezialstahl) und SMA Metalltechnik (Aluminiumrohre) stärken die Segmente
  • Teil-Exits: Steyr Motors und Alcura Care bereits im Q1 veräußert
  • Exit-Pipeline: Weitere Verkäufe mit 1,85 Mrd. Euro Umsatzvolumen in Vorbereitung

Die Zahlen der Holding zeigen allerdings eine gemischte Bilanz: 26,2 Mio. Euro Umsatz im Q1 (Vorjahr: 29,3 Mio.) und ein Nettoergebnis von 29,5 Mio. Euro (51,3 Mio. Euro im Vorjahr).

Entscheidungswoche steht bevor

Alles hängt nun an der Bilanzvorlage am 20. Mai. Gelingt es CEO Robin Laik und seinem Team, die Märkte zu beruhigen? Die bestätigte Prognose für 2025 klingt ambitioniert:

  • Konzernumsatz: 6,5-7,5 Mrd. Euro
  • Jahresüberschuss der Holding: 130-160 Mio. Euro

Doch können diese Ziele ohne Indexzugehörigkeit erreicht werden? Die nächsten Tage werden zeigen, ob Mutares das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen kann – oder ob die aktuelle Seitwärtsbewegung um 33 Euro nur eine Atempause vor dem nächsten Abschwung ist.

Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Mutares

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen