Die Mutares SE & Co. KGaA steht an einem entscheidenden Punkt. Während das Management die Prognosen für 2025 bekräftigt, müssen Investoren Geduld beweisen – die Hauptversammlung wurde verschoben, und der Jahresabschluss steht noch aus. Kann der Beteiligungsspezialist seine ehrgeizigen Pläne trotzdem umsetzen?
Verschiebung mit Folgen
Die Verzögerung der Hauptversammlung sorgte zunächst für Unruhe. Grund ist ein erhöhter Prüfungsaufwand des Jahresabschlusses aufgrund komplexer Sondersachverhalte. Doch das Unternehmen gibt Entwarnung:
- Die Umsatzprognose von 6,5-7,5 Milliarden Euro für 2025 bleibt bestehen
- Der erwartete Jahresüberschuss der Holding von 130-160 Millionen Euro wurde bestätigt
- Geplante Akquisitionen sollen diese Ziele untermauern
Wachstum durch strategische Exits
Mutares setzt weiterhin auf eine zweigleisige Strategie:
- Expansion: Der Einstieg in neue Märkte wie China und die USA steht auf der Agenda
- Exits: Verkaufsprozesse für Portfoliounternehmen mit insgesamt 1,85 Milliarden Euro Umsatz sind bereits angestoßen
Aus diesen geplanten Verkäufen erwartet die Holding Bruttoerlöse von über 200 Millionen Euro. Ein ambitioniertes Ziel – doch wie realistisch ist es angesichts der aktuellen Marktbedingungen?
SDAX-Chance und Anleihen-Erfolg
Ein Lichtblick: Mutares könnte bereits im Juni in den SDAX zurückkehren, nachdem das Unternehmen den Index Anfang Mai verlassen musste. Parallel dazu vermeldet die Gesellschaft starke Nachfrage nach ihrer neuen Anleihe mit einem Kupon von 8,50% zuzüglich des 3-Monats-Euribor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?
Entscheidende Wochen stehen bevor
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Mutares seine strategischen Pläne umsetzen kann. Zwei Faktoren sind entscheidend:
- Die Veröffentlichung des testierten Jahresabschlusses und die nachgeholte Hauptversammlung
- Der Erfolg der geplanten Unternehmensverkäufe
Mit einem Kurs von 33,55 Euro (Stand Mittwoch) und einer Jahresperformance von +25,19% zeigt die Aktie zwar Erholungspotenzial, liegt aber noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 46 Euro. Die hohe Volatilität von 79,14% spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider.
Kann Mutares die Erwartungen erfüllen – oder droht eine Enttäuschung? Die Antwort wird sich bald zeigen.
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...