Der Biotech-Titel sorgt derzeit für erhitzte Gemüter an der Wall Street. Am 5. November will das Unternehmen seine Q3-Zahlen vorlegen – ein Termin, der die Investoren in zwei Lager spaltet. Während die einen auf einen Durchbruch hoffen, warnen andere vor Enttäuschungen. Kann Ocugen die hohen Erwartungen erfüllen?
Nervosität vor den Quartalszahlen
Die Spannung ist förmlich greifbar: Ocugen hat für Mittwoch, den 5. November, um 14:30 Uhr deutscher Zeit eine Telefonkonferenz angesetzt. Das Management will nicht nur die Ergebnisse des dritten Quartals präsentieren, sondern auch ein Update zur Geschäftsentwicklung geben. Solche Termine können bei Biotech-Aktien schnell zu dramatischen Kursausschlägen führen.
Handelsvolumen explodiert
Die Investoren positionieren sich bereits jetzt massiv. Das Handelsvolumen ist in den vergangenen Tagen regelrecht explodiert – teilweise wurden über 6,8 Millionen Aktien an einem einzigen Tag gehandelt. Auch zuletzt lag das Volumen konstant über 2,2 Millionen Stück. Diese Aktivität zeigt: Der Markt erwartet Bewegung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?
Wall Street ist gespalten wie selten
Bei den Analysten herrscht alles andere als Einigkeit. Die Bewertungen schwanken zwischen „Strong Buy“ und „Hold“ – ein ungewöhnlich breites Spektrum. Während einige Experten Kursziele von bis zu 7,00 Dollar ausrufen, sehen andere nur Potenzial bis 2,00 Dollar. Diese Kluft von 250 Prozent verdeutlicht die Unsicherheit über Ocugens Zukunft.
Die Quartalszahlen am 5. November dürften diese Ungewissheit beenden – in die eine oder andere Richtung.
Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
