BVB Aktie: Wie lange hält der Höhenflug?

Borussia Dortmund startet mit sieben Punkten aus drei Spielen und führt europäische Zuschauerstatistik an. Coach Kovac warnt trotz Erfolgsserie vor überzogenen Meistererwartungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Starker Saisonstart mit sieben Punkten aus drei Partien
  • Europäischer Spitzenreiter bei Zuschauerzahlen und Auslastung
  • Trainer Kovac warnt vor übersteigerten Meisterambitionen
  • Champions-League-Test bei Juventus als nächste Herausforderung

Die schwarz-gelbe Euphorie kennt derzeit kaum Grenzen. Sieben Punkte aus drei Spielen, Tabellenplatz in den oberen Rängen und ein souveräner 2:0-Erfolg beim 1. FC Heidenheim – der BVB scheint endlich wieder in der Spur. Doch ausgerechnet jetzt warnt Coach Niko Kovac vor zu viel Optimismus. Hat er recht?

Die Zahlen sprechen zunächst eine deutliche Sprache: Serhou Guirassy trifft weiterhin wie am Fließband, Maximilian Beier zeigt eine aufsteigende Formkurve und das Team wirkt stabiler als in den Vorjahren. Im XETRA-Handel honoriert die Börse diese Entwicklung mit einem Plus von 0,55 Prozent auf 3,64 Euro.

Das gefährliche M-Wort

„Wir wollen Meister werden“, ließ Beier nach dem Heidenheimer Erfolg verlauten. Eine Ansage, die Kovac sichtlich nervös macht. „Auf das Glatteis lasse ich mich nicht führen“, kontert der Trainer trocken. Zu frisch sind die Erinnerungen an 25 Punkte Rückstand auf Bayern München in der vergangenen Spielzeit.

Dabei läuft es sportlich durchaus rund: Guirassy hat nun in acht aufeinanderfolgenden Ligaspielen getroffen, und selbst die umstrittenen neuen Auswärtstrikots konnten die Leistung nicht trüben. Nach der frühen Roten Karte für Heidenheims Siwsiwadse spielten die Dortmunder die Partie souverän herunter.

Europas Zuschauermagnet

Abseits des Rasens glänzt der BVB ohnehin schon jetzt als unangefochtener Spitzenreiter – zumindest was die Zuschauerzahlen angeht. Mit durchschnittlich 81.321 Besuchern pro Heimspiel und einer Stadionauslastung von 100 Prozent führt Dortmund das europäische Ranking an. Selbst Real Madrid und Manchester United müssen sich dahinter einreihen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BVB?

Diese Zahlen verdeutlichen die ungebrochene Strahlkraft der Marke BVB. Für Investoren ein wichtiger Baustein: Konstante Zuschauereinnahmen bieten finanzielle Stabilität, unabhängig von sportlichen Höhen und Tiefen.

Prüfstein Turin wartet

Doch nun folgt der erste echte Gradmesser. Das Champions-League-Duell bei Juventus Turin am Dienstag wird zeigen, ob der positive Trend auch gegen internationale Topteams Bestand hat. Die Italiener starteten ebenfalls perfekt in die Saison – drei Siege aus drei Spielen, gekrönt von einem spektakulären 4:3 gegen Inter Mailand.

Die BVB-Aktie scheint den optimistischen Grundton zu teilen. Bleibt die Frage: Ist dieser Aufschwung nachhaltig oder nur ein weiteres Kapitel in der wechselvollen Dortmunder Geschichte voller großer Worte und enttäuschender Realitäten?

BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BVB-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BVB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Borussia Dortmund GmbH

Neueste News

Alle News

Borussia Dortmund GmbH Jahresrendite