Die Aktie von 2G Energy, einem Hersteller von Blockheizkraftwerken, steht kurz davor, Geschichte zu schreiben. Nach einem beeindruckenden Rallye seit März kratzt das Papier bereits an seinem Allzeithoch – doch was treibt den Kurs eigentlich an? Und hat der Aufwärtstrend noch Luft nach oben?
Solide Fundamentaldaten als Treiber
Der jüngste Höhenflug der 2G Energy-Aktie ist kein Zufall, sondern wird von handfesten Fundamentaldaten untermauert:
- Auftragseingang im Q1 2025: +9% auf 56,5 Mio. Euro
- Umsatz 2024: 375,6 Mio. Euro (Vorjahr: 365,1 Mio. Euro)
- EBIT-Marge 2024: 8,9% (Vorjahr: 7,6%)
- Prognose 2025: Umsatz 430-450 Mio. Euro, Marge 8,5-10,5%
- Ausblick 2026: Umsatz 440-490 Mio. Euro, Marge 9-11%
Diese Zahlen zeigen ein Unternehmen, das nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird. Besonders die gestiegene Marge deutet darauf hin, dass 2G Energy seine Kostenstruktur verbessert hat.
Technisches Bild: Bullisch auf allen Zeitebenen
Mit einem Kurs von 31,70 Euro liegt die Aktie nur knapp 1,4% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 32,15 Euro. Seit dem Tief im September 2024 hat sich der Wert mehr als verdoppelt (+65,8%).
Noch beeindruckender: Der Titel notiert deutlich über seinen wichtigen Durchschnitten:
- +20,6% über dem 50-Tage-Durchschnitt
- +36,5% über dem 200-Tage-Durchschnitt
Ein RSI von 29,2 deutet zudem darauf hin, dass die Aktie nach dem jüngsten leichten Rücksetzer nicht überkauft ist.
Wichtige Termine als mögliche Katalysatoren
In den kommenden Wochen könnten mehrere Ereignishorizonte für zusätzliche Bewegung sorgen:
- 12.-14. Mai: Frühjahrskonferenz in Frankfurt
- 22. Mai: Veröffentlichung der Q1-Zahlen
- 12. Juni: Hauptversammlung
Die Q1-Zahlen werden besonders spannend: Können sie die optimistischen Erwartungen bestätigen? Sollte das der Fall sein, könnte das Allzeithoch endgültig fallen.
Fazit: Stark, aber nicht unverwundbar
2G Energy präsentiert sich aktuell als Musterschüler unter den deutschen Mittelstandswerten – mit solider Auftragslage, klaren Wachstumszielen und einer verbesserten Profitabilität. Der technische Aufwärtstrend ist intakt, doch nach dem starken Anstieg der letzten Monate sollten Anleger die kommenden Termine genau im Blick behalten. Die Q1-Zahlen könnten der nächste entscheidende Impuls sein – oder eine Enttäuschung, die zu Gewinnmitnahmen führt.
2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...