Amazon Aktie: EU-Schock und Partner-Verrat!

Amazon-Aktie verliert deutlich nach EU-Regulierungsankündigung gegen AWS und Wechsel des KI-Partners Anthropic zu Microsoft. Das Unternehmen platziert 15-Milliarden-Anleihe für weitere Investitionen.

Kurz zusammengefasst:
  • EU-Kommission untersucht AWS als potenziellen Gatekeeper
  • KI-Startup Anthropic wechselt zu Microsoft als Partner
  • Amazon platziert 15-Milliarden-Dollar-Anleihe am Markt
  • AWS-Sparte steht im Fokus regulatorischer Maßnahmen

Amazon-Aktionäre erlebten am Dienstag einen Tag zum Vergessen: Minus 4,43 Prozent – getrieben von gleich zwei Hiobsbotschaften. Die EU-Kommission nimmt AWS ins Visier, und ausgerechnet das milliardenschwer geförderte KI-Startup Anthropic verbündet sich mit Erzrivale Microsoft. Bricht hier gerade das Cloud-Imperium des Jeff Bezos?

Brüssel greift durch: AWS im Fadenkreuz der Regulierer

Die Europäische Kommission kündigte am Dienstag eine förmliche Marktuntersuchung gegen Amazon Web Services an. Der Vorwurf: AWS könnte zusammen mit Microsofts Azure als sogenannter „Gatekeeper“ unter das strenge Digital Markets Act (DMA) fallen – selbst wenn die Cloud-Dienste die üblichen Schwellenwerte nicht erreichen.

Die Behörden prüfen jetzt zwölf Monate lang, ob AWS als kritisches Nadelöhr zwischen Unternehmen und Verbrauchern fungiert. Eine Einstufung als Gatekeeper würde drastische Auflagen nach sich ziehen und könnte die Geschäftspraktiken der hochprofitablen Cloud-Sparte massiv einschränken. Für Amazon ist AWS der Gelddrucker schlechthin – jede regulatorische Fessel schmerzt.

Anthropic läuft zu Microsoft über: 30-Milliarden-Deal als Warnschuss

Zeitgleich wurde bekannt, dass Anthropic – das KI-Startup, in das Amazon Milliarden investiert hat – einen strategischen Großdeal mit Microsoft abschließt. Geplant sind Ausgaben von 30 Milliarden Dollar für Microsofts Azure-Cloud-Infrastruktur, auch Nvidia ist mit im Boot.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Der Clou: AWS galt bislang als Hauptpartner für das Training von Anthropics KI-Modellen. Dieser Schwenk ist mehr als nur eine geschäftliche Neuausrichtung – er offenbart die brutale Konkurrenzsituation im KI-Sektor. Während Amazon Milliarden in Anthropic pumpt, sichert sich Microsoft nun die lukrativen Workloads des aufstrebenden Unternehmens. Für Investoren stellt sich die Frage: Verpufft Amazons KI-Investment gerade in der Bedeutungslosigkeit?

15-Milliarden-Anleihe: Kriegskasse für die nächste Runde?

Inmitten des Marktdrucks verkündete Amazon am Dienstag die Platzierung einer 15-Milliarden-Dollar-Anleihe am US-Markt. Das Geld soll laut Unternehmen für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden – was Spielraum für KI-Infrastruktur, Übernahmen oder Aktienrückkäufe lässt.

Ob diese Kriegskasse ausreicht, um im erbitterten Kampf um Cloud- und KI-Dominanz gegen Microsoft, Google und Co. zu bestehen, wird sich zeigen müssen. Der nächste große Stimmungstest steht mit den Zahlen zum vierten Quartal 2025 an, die für Ende Januar oder Anfang Februar 2026 erwartet werden.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News

Amazon Jahresrendite