Der Nasdaq 100 legte am Montag dank wachsender Hoffnungen auf Zinssenkungen der US-Notenbank um 0,46% zu und schloss bei 23.762,30 Punkten. Die Vorfreude auf wichtige Inflationsdaten later in der Woche beflügelt die Technologiebörse.
Session-Dynamik
Der Tech-Index eröffnete bei 23.759,62 Punkten und bewegte sich den Tag über in einer engen Spanne. Das Tageshoch bei 23.851,81 Punkten wurde am Vormittag erreicht, während das Tief bei 23.725,04 Punkten lag. Der Aufschwung war Teil eines breiteren Marktrallys, an dem sich auch der S&P 500 und der Dow Jones beteiligten.
Haupttreiber der positiven Stimmung war die anhaltende Reaktion auf den enttäuschenden Arbeitsmarktbericht vom Freitag. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte wird aktuell mit 88% beziffert.
Die größten Bewegungen
AppLovin führte die Gewinner mit einem Plus von fast 12% an, nachdem die Aufnahme in den S&P 500 bekannt wurde. Der Halbleitersektor zeigte Stärke: Broadcom legte nach starken Quartalszahlen 3% zu, Lam Research und ASML folgten nach.
Unter den Tech-Schwergewichten war die Performance durchmischt: Amazon gewann 1,5%, Microsoft legte knapp 1% zu. Apple hingegen verlor fast 1% vor dem erwarteten iPhone-17-Event, und Tesla gab über 1% nach.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NASDAQ 100?
Technische Lage
Aus technischer Sicht navigiert der Nasdaq 100 um kritische Niveaus. Die jüngste Aufwärtsdynamik hat den Index über seine kurzfristigen gleitenden Durchschnitte gebracht. Das nächste bedeutende Widerstandsniveau liegt bei rund 23.867 Punkten. Unterstützung findet sich zunächst bei 23.691 Punkten, gefolgt von der wichtigen 23.000-Punkte-Marke.
Was kommt als Nächstes?
Alles hängt von den Inflationsdaten ab: Der Producer Price Index (PPI) am Mittwoch und der Consumer Price Index (CPI) am Donnerstag werden die Zinsentscheidung der Fed maßgeblich beeinflussen. Die Stimmung deutet darauf hin, dass eine abkühlende Inflation der Notenbank Spielraum für lockerere Geldpolitik geben könnte.
Sinkende US-Staatsanleiherenditen – der 10-Jahres-Zins fiel auf ein Fünf-Monats-Tief von 4,04% – bleiben ein Rückenwind für wachstumsorientierte Technologietitel. Ein nachgebender US-Dollar könnte multinationalen Konzernen im Index zusätzlichen Schub verleihen.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...