Nel ASA Aktie: Kampf um die Trendwende!

Norwegens Wasserstoffspezialist Nel ASA meldet Rekordbestellungen über 50 Millionen US-Dollar, während Analysten ihre Umsatzprognosen senken. Die Aktie zeigt volatile Entwicklung.

Kurz zusammengefasst:
  • Zweitgrößter Auftrag mit 40 MW Elektrolysekapazität
  • Analysten kürzen Umsatzerwartungen für 2026
  • Vorstandsmitglied kauft signifikant Aktien nach
  • Quartalszahlen zeigen gemischtes operatives Ergebnis

Der norwegische Wasserstoff-Pionier Nel ASA durchlebt turbulente Handelstage nach einer Reihe bedeutender Vertragsankündigungen. Die Aktie verlor über 6% und notiert bei rund 0,20 Euro – ein Rücksetzer nach der jüngsten Rally von 0,18 auf über 0,22 Euro.

Rekordauftrag sorgt für Aufsehen

Am 6. November meldete Nel den zweitgrößten Auftrag der Firmengeschichte: Über 50 Millionen US-Dollar für PEM-Elektrolyseure von den norwegischen Projekten HyFuel und Kaupanes. Die Bestellung umfasst 40 MW Elektrolysekapazität und markiert den größten Einzelauftrag für Nels PEM-Sparte.

Beide Projekte erhalten substanzielle staatliche Förderung: HyFuel sicherte sich 180 Millionen Kronen von Enova, Kaupanes sogar 206 Millionen Kronen. Die Systeme sollen ab zweiter Hälfte 2026 ausgeliefert werden, mit geplanter Inbetriebnahme Anfang 2028.

Grüne Welle oder Strohfeuer?

Nur vier Tage später folgte der nächste Coup: Eine strategische Partnerschaft mit GreenH AS für mindestens 20 MW Elektrolysekapapazität an zwei Standorten. GreenH entwickelt wasserstoffbasierte Produktionsanlagen mit erneuerbaren Energien – perfekt abgestimmt auf Nels Kompetenzen.

Doch können diese Erfolge die Analystenskepsis zerstreuen? Simply Wall St berichtet von drastisch gekürzten Umsatzprognosen: Zehn Analysten erwarten für 2026 nur noch 1,0 Milliarden Kronen – ein Rückgang von 3,2% gegenüber dem Vorjahr. Die Verlustprognosen je Aktie wurden auf 0,25 Kronen angehoben.

Insider-Kauf versus Marktzweifel

Ein positives Signal sendete Vorstandsmitglied Hans Hide: Er kaufte 10.000 Aktien zu 2,44 Kronen und hält nun 40.000 Aktien plus 600.000 Optionen. Dieser Insider-Kauf deutet auf Vertrauen in die Unternehmensperspektiven hin.

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen gemischtes Bild:
* Umsatz von 303 Millionen Kronen (-17% im Jahresvergleich, +74% zum Vorquartal)
* EBITDA von minus 37 Millionen Kronen (Verbesserung gegenüber minus 90 Millionen)
* Auftragseingang Q3: 57 Millionen Kronen
* Orderbuch: 984 Millionen Kronen

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 5 Milliarden Kronen und anhaltend hoher Volatilität bleibt Nel ein umkämpfter Player im Wasserstoffsektor. Die Aktie gewann zwar 27% im Jahresverlauf, liegt aber year-to-date praktisch unverändert.

Die entscheidende Frage: Reichen die jüngsten Großaufträge, um den Abwärtstrend bei den Umsatzprognosen zu durchbrechen? CEO Håkon Volldal sieht in den Orders bereits „einen wichtigen Meilenstein nach einer Phase schwächeren Auftragseingangs“.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nel ASA

Neueste News

Alle News

Nel ASA Jahresrendite