Nestle Aktie: Abwärtsspirale ohne Ende?

Nestlé kämpft mit anhaltendem Kursverfall, während Goldman Sachs das Kursziel kürzt. Die Halbjahresbilanz und steigende Kosten belasten den Konzern schwer.

Kurz zusammengefasst:
  • Goldman Sachs reduziert Nestlé-Kursziel auf 92 Franken
  • Aktie verharrt nahe 52-Wochen-Tief
  • Halbjahreszahlen und Kostendruck belasten Margen
  • Nachhaltigkeitsinitiativen zeigen keine Börsenwirkung

Der Schweizer Lebensmittelriese taumelt weiter. Nach den verheerenden Kursverlusten der Vorwoche dümpelt die Aktie nahe ihrem 52-Wochen-Tief vor sich hin. Selbst Goldman Sachs zeigt sich ernüchtert und kürzt das Kursziel – trotz offiziell optimistischer Haltung.

Goldman Sachs: Optimismus mit Dämpfer

Die US-Investmentbank hat ihre Messlatte für Nestle von 95 auf 92 Franken heruntergeschraubt. Zwar hält Goldman am "Buy"-Rating fest, doch die Begründung wirkt fast schon verzweifelt: Der zuständige Analyst zeigte sich "erleichtert", dass der Konzern seine Ziele trotz massiver Währungs- und Zollbelastungen nicht kassieren musste.

Wenn bereits das Nichtverfehlen der eigenen Prognosen als Erfolg gefeiert wird, spricht das Bände über die Verfassung des Traditionskonzerns.

Stillstand am Abgrund

Der Markt reagiert mit Gleichgültigkeit. Die Aktie zeigt heute kaum Bewegung und verharrt auf dem desaströsen Niveau des Vortages. Eine Erholung? Fehlanzeige. Stattdessen manifestiert sich der Abwärtstrend, der durch die katastrophalen Halbjahreszahlen der vergangenen Woche ausgelöst wurde.

Das aktuelle Kursniveau markiert nicht etwa einen Boden, sondern lediglich eine technische Verschnaufpause im anhaltenden Niedergang.

Frontalangriff auf die Geschäftsbasis

Was macht Nestle so anfällig für den Marktpessimismus? Die Probleme stapeln sich:

  • Desaströse Halbjahresbilanz: Die jüngsten Zahlen schockierten selbst pessimistische Beobachter
  • Kostendruck ohne Ende: Explodierende Rohstoffpreise höhlen die Margen aus
  • Konsumwandel: Verbraucher kaufen bewusster – schlecht für Markenriesen
  • Langfristiger Totalschaden: Seit Anfang 2022 schmolz der Aktienwert um 40 Prozent dahin

Nachhaltigkeits-PR verpufft wirkungslos

Während die Aktie abstürzt, verkündet der Konzern voller Stolz die Verlängerung seiner Palmöl-Initiative mit Musim Mas und AAK in Indonesien. Das vierte Jahr in Folge will man Kleinbauern unterstützen und ökologische Herausforderungen angehen.

Die Börse? Interessiert sich nicht im Geringsten. Bei einer Underperformance von 40 Prozent gegenüber globalen Indizes wirken Nachhaltigkeitsmeldungen wie Kosmetik auf einem sinkenden Schiff.

Kann Nestle die Trendwende noch schaffen? Die aktuellen Signale sprechen eine deutliche Sprache – und die ist alles andere als ermutigend.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nestle

Neueste News

Alle News

Nestle Jahresrendite