Der Lebensmittelkonzern Nestle verzeichnete am Donnerstag einen bemerkenswerten Kursanstieg von über 6 Prozent an der Schweizer Börse, wobei die Aktie bis auf 84,02 CHF kletterte. Diese positive Marktreaktion erfolgte trotz eines Umsatzrückgangs von 1,8 Prozent auf 91,4 Milliarden Franken und eines Gewinneinbruchs von 2,9 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken im vergangenen Geschäftsjahr. Besonders hervorzuheben ist das organische Wachstum von 2,2 Prozent, das die Markterwartungen übertraf. Die starke Performance wurde hauptsächlich durch die Bereiche Kaffee, Süßwaren und Tiernahrung getragen, wobei sowohl Schwellenländer als auch Europa als Wachstumstreiber fungierten. Das Unternehmen kündigte zudem seine 29. aufeinanderfolgende Dividendenerhöhung an und steigerte die Ausschüttung um 0,05 Franken auf 3,05 Franken je Aktie.
Ambitiöse Kosteneinsparungen geplant
Am darauffolgenden Handelstag kam es allerdings zu Gewinnmitnahmen, die den Kurs um 1,4 Prozent nach unten drückten. Dennoch blickt das Management optimistisch in die Zukunft und hat ein weitreichendes Kostensenkungsprogramm angekündigt. Bis 2027 sollen Einsparungen von 2,5 Milliarden Franken realisiert werden, wovon bereits 300 Millionen Franken für 2025 gesichert sind. Diese Mittel sollen vorrangig in verstärkte Marketingaktivitäten fließen. Für das laufende Jahr strebt das Unternehmen eine operative Marge von mindestens 16 Prozent an, die mittelfristig auf über 17 Prozent steigen soll. Unter normalen Marktbedingungen wird ein organisches Wachstum von mehr als 4 Prozent anvisiert.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...