Newmont Mining sendet heute ein wichtiges Signal an seine Aktionäre. Doch während Anleger auf die anstehende Dividende schielen, passiert im Hintergrund etwas viel Entscheidenderes: Der Gold-Gigant hat seine Schulden massiv reduziert und die Bilanz radikal aufpoliert. Ist diese finanzielle Stärke in Kombination mit neuen Förderprojekten der Treibstoff für den nächsten Kurssprung?
Zahltag und Aktienrückkäufe
Wer heute, am 26. November 2025, Newmont-Aktien im Depot hat, sichert sich den Anspruch auf die kommende Quartalsdividende. Die Auszahlung von 0,25 US-Dollar je Anteilsschein erfolgt zwar erst kurz vor Weihnachten, doch der heutige Stichtag („Record Date“) markiert einen wichtigen Meilenstein in der Rückvergütungsstrategie des Konzerns.
Doch die Dividende ist nur ein Teil der Geschichte. Das Management fährt eine aggressive Doppelstrategie: Neben den Ausschüttungen fließen Milliarden in Aktienrückkäufe. Bislang wurden Papiere im Wert von 3,3 Milliarden US-Dollar vom Markt genommen, und weitere 2,7 Milliarden stehen noch im genehmigten Programm zur Verfügung.
Bilanz so stark wie nie
Dass Newmont sich diese Großzügigkeit leisten kann, liegt an einer bemerkenswerten finanziellen Sanierung. Das Unternehmen hat seine Schuldenlast um 2 Milliarden US-Dollar gesenkt und eine Nettoverschuldung von nahezu null erreicht. Mit einer Gesamtliquidität von 9,6 Milliarden US-Dollar verfügt der Konzern über enorme Flexibilität.
Diese Disziplin bleibt auch extern nicht unbemerkt: Die Ratingagentur Moody’s hat die Bonitätsnote auf A3 angehoben und den Ausblick als stabil bewertet – ein klarer Vertrauensbeweis für die finanzielle Führung des Minenbetreibers.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?
Operative Stärke trifft Kaufsignal
Auch operativ drückt Newmont aufs Gaspedal. Das „Ahafo North“-Projekt in Ghana steht kurz vor dem kommerziellen Produktionsstart und soll über mindestens 13 Jahre profitables Gold liefern. In einem Umfeld hoher Edelmetallpreise sorgt dies für sprudelnde Margen.
Technisch untermauert die Aktie ihre Stärke: Der Titel hat den 20-Tage-Durchschnitt nach oben durchkreuzt, was auf kurzfristiges bullisches Momentum hindeutet. Mit einem Kursplus von über 100 % seit Jahresanfang und einer Positionierung über dem 50-Tage-Durchschnitt von aktuell 74,06 Euro bestätigt die Aktie ihren übergeordneten Aufwärtstrend eindrucksvoll.
Das Zusammenspiel aus operativer Expansion, finanzieller Festung und einer aktionärsfreundlichen Politik macht Newmont derzeit zu einem der robustesten Werte im Sektor. Die Frage ist nun, ob die neuen Projekte in Ghana die hohen Erwartungen erfüllen können.
Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
