Nike Aktie: Analysten wenden sich zum Positiven

Trotz rückläufiger Umsätze zeigen sich Analysten optimistisch für Nike. Große Investoren stocken Positionen auf, während die Quartalszahlen gemischt ausfallen.

Kurz zusammengefasst:
  • HSBC und Goldman Sachs erhöhen Nike-Kursziele
  • Institutionelle Anleger bauen Positionen massiv aus
  • Quartalsgewinn übertrifft Erwartungen, Umsätze sinken
  • Aktie notiert über wichtigen Durchschnitten

Der Sportartikel-Riese Nike sorgt derzeit für Aufmerksamkeit an den Finanzmärkten – und das aus einem überraschenden Grund. Während das Unternehmen weiterhin mit rückläufigen Umsätzen kämpft, zeigen sich Analysten plötzlich optimistischer. Kann Nike die Wende schaffen oder ist das nur ein kurzes Aufbäumen?

Kehrtwende bei den Experten

Die Stimmung unter den Analysten dreht sich merklich. HSBC hob das Kursziel von 80 auf 88 Dollar an und bekräftigte die Kaufempfehlung. Goldman Sachs folgte mit einer Anhebung von 72 auf 81 Dollar – ebenfalls mit "Buy"-Rating. Diese Aufwertungen stehen im Kontrast zu einem durchwachsenen Analystenkonsens, der bei einem durchschnittlichen Kursziel von 77,15 Dollar liegt.

Die Expertenmeinungen bleiben jedoch gespalten: Während 16 Analysten zum Kauf raten und drei sogar eine starke Kaufempfehlung aussprechen, halten 13 an einer neutralen Haltung fest. Ein Analyst empfiehlt sogar den Verkauf.

Institutionelle Investoren setzen auf Erholung

Besonders auffällig: Große institutionelle Investoren stocken ihre Nike-Positionen massiv auf. Cwm LLC erhöhte seine Beteiligung um 127,1 Prozent auf 86.828 Aktien im Wert von 5,5 Millionen Dollar. Die Commerzbank Aktiengesellschaft FI baute ihre Position um 50,7 Prozent aus, Cullen Frost Bankers um 24 Prozent.

Diese Käufe großer Investoren sind oft ein Zeichen für Vertrauen in die langfristige Entwicklung – trotz der aktuellen Herausforderungen.

Die Zahlen sprechen eine andere Sprache

Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren das Dilemma: Nike übertraf zwar die Erwartungen mit einem Gewinn je Aktie von 0,14 Dollar (Prognose: 0,12 Dollar) und Erlösen von 11,10 Milliarden Dollar (erwartet: 10,69 Milliarden). Doch im Jahresvergleich brachen die Umsätze um 11,9 Prozent ein.

Für das Gesamtjahr musste Nike einen Rückgang von 10 Prozent auf 46,3 Milliarden Dollar hinnehmen. Besonders das Direktgeschäft schwächelte mit einem Minus von 14 Prozent.

Zwischen Hoffnung und Realität

Die Aktie notiert derzeit über ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten – ein technisch positives Signal. Mit einer Dividende von 1,60 Dollar jährlich bietet Nike zudem eine Rendite von 2,22 Prozent.

Die Frage bleibt: Können die optimistischen Analystenstimmen und das Vertrauen der Großinvestoren die fundamentalen Schwächen überwinden? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Nike tatsächlich die Trendwende schafft oder ob die positive Stimmung nur ein kurzes Intermezzo war.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nike

Neueste News

Alle News

Nike Jahresrendite